Mit feiner Tischkultur werden gemeinsame Mahlzeiten zum Genuss
Kochen zählt zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Menschen in Deutschland: 75,3 Prozent der 30- bis 49-Jährigen gehen laut Statista regelmäßig diesem Hobby nach, bei den über 50-Jährigen ist es nochmals ein Prozent mehr. Ambitionierte Hobbyköche verzichten gerne auf den Restaurantbesuch und überraschen stattdessen die Familie oder gute Freunde zu Hause mit einem selbst zubereiteten, genussreichen Menü. Das Auge isst mit und so soll auch die Tafel aussehen wie beim Profi. Stilvolle Dekorationen, feines Porzellan und Stoffservietten gehören ebenso zu einer gepflegten Tischkultur wie bequeme Sitzmöbel, auf denen man gerne lange verweilt.

Kommunikative Räume schaffen
Offene Wohnkonzepte, bei denen Küche und Wohnzimmer fließend ineinander übergehen, bieten viele Möglichkeiten, um den Essbereich stilvoll einzurichten. Bei Farben, Design und Materialien der Einrichtung entscheidet der eigene Geschmack. Hinzu kommen praktische Überlegungen, angefangen mit der Form der Tafel. Während zum Beispiel ein runder Tisch die Kommunikation untereinander fördert, nutzen eckige Varianten den vorhandenen Raum effizienter aus. Zudem sind sie oft ausziehbar und passen sich damit flexibel der Zahl der Gäste an. Großen Anteil an einem genussreichen Abendessen hat ebenfalls der Sitzkomfort.
Sitzkomfort für gemütliche Stunden

Eine gute Sitzposition dient nicht nur der Bequemlichkeit, sondern schont vor allem den Rücken. Wichtig ist es daher, dass Sitz- und Tischhöhe zueinander passen. In aufrechter Sitzposition sollte man die Arme bequem im rechten Winkel auf die Tischplatte auflegen können. Da am Esstisch Personen mit unterschiedlicher Körpergröße Platz nehmen, ist eine Kompromisslösung gefragt. Gängige Maße liegen bei einer Tischhöhe von 75 bis 82 Zentimetern sowie einer Sitzhöhe von 46 bis 50 Zentimetern.
djd