Precise Resort Bad Saarow: die ganz besondere Urlaubs- und Genussoase am Scharmützelsee

Weite Sandstrände, klares Wasser, das entspannende Grün der Bäume – am Ufer des idyllischen Scharmützelsees gelegen, ist das Precise Resort Bad Saarow das perfekte Reiseziel für Gäste, die einen luxuriösen Urlaub mitten in der Natur und doch nur gut 50 Kilometer von Berlin entfernt suchen.
Es verfügt über 155 geräumige Zimmer und Suiten, die komfortabel ausgestattet sind und auf Wunsch auch den direkten Seeblick bieten. Mit seinem großzügigen Spa, einem Golfclub mit vier Golfplätzen, der Tennisanlage und einer angeschlossenen Yacht Akademie hat das Precise Resort nicht nur für sportinteressierte Gäste viele attraktive Angebote. Der private Strand, der Hotel Shop und der Kids Club mit Spielplatz runden das Urlaubsangebot für Anspruchsvolle ab. „Alle, die sich eine Auszeit wünschen, die in die Natur abtauchen und entspannte Unternehmungen erleben möchten, sind herzlich willkommen im Precise Resort Bad Saarow, unserem jüngsten Precise Resort“, erklärt Ron Ben Haim, Gründer und Chairman von Precise Hotels & Resorts.
Auf mehr als 4.000 Quadratmetern erstreckt sich die weitläufige Spa-Area des Resorts mit anregenden und entspannenden Saunen, einem wohltuenden Dampfbad, erfrischendem Eisbrunnen und gesundem Kneippbecken. Im großzügigen Innenpool und im beheizten Außenpool, bei Massagen und Kosmetikanwendungen entspannen die Gäste. Drei 18-Loch-Golfplätze und ein 9-Loch-Golfplatz stehen Spielern im Golf Club Bad Saarow zur Verfügung, idyllisch eingebettet in die Brandenburger Natur. Auch Golfstunden für Anfänger lassen sich buchen. Von der Marina aus starten die Gäste zu Segeltouren über den Scharmützelsee, Stand-up-Paddle-Abenteuern oder einem gemütlichen Ausflug im Tretboot. Gäste mit einem eigenen Boot können bequem anlegen. Im Harbour Restaurant verwöhnt der israelische Küchenchef Tal Cohen seine Gäste mit einer frischen mediterranen Komposition aus italienischer, nordafrikanischer und südeuropäischer Küche. „Meine Passion gilt gutem Essen und Menschen“, so Cohen, der international in Zwei- und Drei- Sterne-Restaurants des Guide Michelin gekocht hat, bevor es ihn nach Bad Saarow zog. Serviert werden im Harbour Restaurant zum Beispiel goldgelb gebackene Fritto Misto und der herrlich duftende sizilianische Harima Eintopf, der am Tisch zelebriert wird. Und als Dessert könnte Cohens berühmter Brandenburger Apple Crumble mit getrockneten usbekischen Aprikosen und Haferstreuseln das Menü abrunden. Im Restaurant „Seeblick“ erleben Gäste auf der weitläufigen Terrasse bodenständige, saisonale Küche in Form eines Dinner-Buffets. Auch das Restaurant Greenside am Golfplatz lädt zum Genießen ein. Die Bar, das Kaminzimmer und eine Zigarrenlounge runden das gastronomische Angebot ab. Kinder sind bei fast allen Freizeitaktivitäten herzlich willkommen und können sich zusätzlich im Kids‘ Club des Hauses drinnen und draußen austoben.

Das Precise Resort Bad Saarow ist zudem gut erreichbar: Der Regionalexpress und die Regionalbahn brauchen vom Berliner Hauptbahnhof nur eine Stunde bis Bad Saarow. Der Hauptstadtflughafen BER liegt lediglich 55 Kilometer entfernt. Über mehrere Bundesstraßen sind der Erholungsort und das Resort ebenfalls bequem mit dem Auto zu erreichen.
Was haben der Dichter Maxim Gorki und der Boxer Max Schmeling gemeinsam? Beide erlagen dem Charme von Bad Saarow und verbrachten hier zahlreiche erholsame Stunden. Den Anfang machte ein Sanatorium im Jahr 1911. Drei Jahre später eröffnete das Moorbad. Von da an entwickelte sich Bad Saarow zu einem Kurort der Extraklasse. Wer sich einen Urlaub im Kurort Bad Saarow am Scharmützelsee gönnt, der wird Ruhe und Erholung mitten in der Natur Brandenburgs finden. Weg von der Hektik der Großstadt gönnt man sich hier Wellness, geht baden, flaniert am Strand, segelt, paddelt und fährt Rad. „Bad Saarow ist ein Naturidyll, ein Sehnsuchtsort, ein Stückchen Paradies inmitten von Brandenburg. Wir freuen uns, Gäste an diesem besonderen Standort begrüßen zu dürfen“, so Maren Brandt, Resident Managerin im Precise Resort Bad Saarow.
Fritz Thormann