Zuhause kann so smart sein!

Im Lichtenberger Küchenstudio der Firma Ruder smarte Küchentechnologie erleben

Die Backofentür öffnet sich auf Zuruf selbst, weil der Braten raus muss und der Koch gerade mit beiden Händen Löffel und Pfannen schwingt. Klingt das nicht zu gut, um wahr zu sein? Und doch ist es heute schon Realität – jedenfalls in smarten Küchen. „Bereits vor fünf Jahren haben wir eine Smart-Home-Wand in unserem Lichtenberger Küchenstudio am Ostkreuz eingerichtet. Damals steckte die smarte Technologie noch in den Kinderschuhen. Heute ist die Wand richtig groß geworden. Sie zeigt Besuchern unseres Küchenstudios viele Beispiele, wie die digitale Technologie ihr Leben komfortabler und sicherer macht – von der Jalousie über den Dampfbackofen bis zum Fernseher und Geschirrspüler“, erklärt Mario Ruder, Inhaber der Firma Ruder Küchen- und Hausgeräte GmbH.

Ruder-Kueche_Lichtenberg_DSC_0563-200x300 Zuhause kann so smart sein!
© EXKLUSIV / JM

Intelligente Haushaltsgeräte erleichtern den Alltag

Was sich vor fünf Jahren noch nach Science-Fiction anhörte, ist Wirklichkeit geworden: Ob Backen, Braten, Kochen, Waschen oder Spülen – intelligente Haushaltsgeräte erleichtern vielfach den Alltag. „Bei uns bekommen Sie die Geräte zahlreicher führender Markenhersteller wie Miele, Bosch, Siemens und Neff, um nur einige zu nennen. Und die können Sie dann ganz klassisch per Hand bedienen oder Sie nutzen die smarte Technologie der Geräte. Dafür laden Sie sich eine App aufs Mobiltelefon, über die Sie die Geräte steuern – ganz gleich, ob Sie gerade auf der Dachterrasse, im Garten, in einem anderen Raum oder im Büro sind“, so Ruder. Der smarte Backofen, die smarte Waschmaschine, der smarte Kühlschrank und der genauso smarte Saugroboter sind gute Beispiele für diese nützlichen und innovativen Haushaltshelfer.

Ob der Kuchen schon die richtige Bräunung hat? Aber die Sonne scheint gerade so herrlich im Garten. Kein Problem: Per Handy einfach auf die Kamera im smarten Backofen zugreifen, den Bräunungsgrad sehen, und noch fünf Minuten länger die Sonne genießen. Morgens kommen die getragenen Hemden in die Waschmaschine. Am frühen Abend, bevor es aus dem Büro nach Hause geht, dann einfach die Waschmaschine per Miele-App auf dem Mobiltelefon starten. Wenn die Haustür aufgeschlossen wird, schickt die Maschine auch schon eine Nachricht, dass die Wäsche gerade fertig geworden ist. Zusätzlich gibt’s noch die nützliche Info, dass das Waschmittel langsam zu Ende geht und nachgekauft werden sollte.

Maximales Potential durch Vernetzung

Ruder-Kueche_Lichtenberg_DSC_0678-300x200 Zuhause kann so smart sein!
© EXKLUSIV / JM

So praktisch die smarten Geräte jeweils für sich sind, erst vernetzt setzen sie ihr ganzes Potential frei. Dabei kommt die Hausautomation von Loxone ins Spiel: Loxone verbindet alle Komponenten im intelligenten Gebäude, ähnlich dem menschlichen Nervensystem. Alle Stränge laufen zusammen zum Gehirn, dem Miniserver. Beleuchtung, Beschattung, Raumklima, Multimedia, Wellness, Sicherheit und vieles mehr spielen im Loxone Smart Home zu jeder Tages- und Nachtzeit perfekt zusammen. So gibt beispielsweise die Wetterstation den Sonnenstand an den Miniserver weiter. Der schaltet dann das Licht ein oder aus, fährt den Sonnenschutz raus, schaltet die Klimaanlage oder die Heizung ein. Die Bewohner des smarten Hauses oder der Wohnung können natürlich jederzeit per Loxone App, oder über die Apps der einzelnen Geräte, eingreifen und die Steuerung manuell übernehmen, beispielsweise das Licht dimmen, die Raumtemperatur erhöhen oder die Musik lauter stellen. „Wenn beim Verlassen des Hauses der Herd noch eingeschaltet ist, erkennt Loxone das, und schickt Ihnen eine Nachricht aufs Handy. Vielleicht haben Sie auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Loxone erkennt, wann diese Anlage Strom produziert und schaltet passend dazu die Waschmaschine sowie die Spülmaschine an. Und wenn Sie mit beiden Händen gerade Töpfe und Pfannen schwingen, der Braten aber schnell aus dem Backofen muss, dann kommunizieren Sie einfach mit den Automatisierungssystemen, wie Alexa oder Google, und schon schalten sich der Kaffeevollautomat sowie das Licht der Dunstabzugshaube aus oder der Saugroboter startet“, erklärt Mario Ruder.

Gelernte Köche vermitteln bei den Ruder Koch-Events nützliche Informationen über leckere Gerichte und die neue smarte Gerätetechnik. Am Schluss der informativen Kochshows genießen alle gemeinsam das fertige Menü. Bei dem Berliner Unternehmen Ruder Küchen- und Hausgeräte GmbH finden Interessenten nicht nur Küchen, sondern auch Möbel für das ganze Haus und eine gute Auswahl an Haushalts- und Einbaugeräten. Dabei wird besonders auf Langlebigkeit und Qualität geachtet.

Fritz Thormann


    Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

    Rate this post
    Tags from the story
    , ,

    Redaktionelle Werbung