Moderne Abzugshauben

Die neue Freiheit am Kochfeld

Vorbei die Tage, in denen die Küche als reine Kochwerkstatt begriffen wurde: Küchenräume erfüllen heutzutage vielschichtige Ansprüche an Ästhetik und Design. In der modernen Küche setzen Käuferinnen und Käufer oftmals auf eine puristische Optik mit freiem Blick in den harmonisch arrangierten Raum – auch an der Kochstelle. Moderne Dunstabzüge treten daher mittlerweile ganz unterschiedlich in Erscheinung: als unauffälliger Muldenlüfter direkt am Kochfeld, nahtlos und unsichtbar in die Decke integriert oder gar als herausfahrbarer Glasabzug mit stimmungsvollen Beleuchtungsmöglichkeiten.

Muldenlüfter direkt am Kochfeld: Status Quo der modernen Küche

Moderne-Abzugshauben_Neff-Dunstabzugshaube-D95XAM2S0-300x240 Moderne Abzugshauben
© NEFF

Die wohl beliebteste, moderne Dunstabzugslösung ist der Muldenlüfter, der direkt im Induktionskochfeld verbaut ist und Fett und Kochdünste effizient nach unten absaugt. Besonders bei Kochinseln oder freistehenden Küchenzeilen, die in den Raum hineinragen, verleihen die sogenannten Kochfeldabzüge dem Küchenraum ganz neues Gestaltungspotenzial: Bleibt der Platz über dem Herd frei, entsteht Raum für eine designstarke Leuchte, ein deckenhängendes Regal oder einfach nur für den puren, unverbauten Blick in den Raum. Allerdings sind die hochmodernen Muldenlüfter nicht unabhängig vom Kochfeld zu erwerben.

Moderne-Abzugshauben_berbel-BDL-SKE-w-quer-03-ausgefahren-RGB_2__184-300x212 Moderne Abzugshauben
© berbel

Kochfeld-Dunstabzüge von BORA, Siemens oder Bosch bedienen unterschiedlichste Ansprüche bereits ab der hochwertigen Einsteigerküche. Das Siemens inductionAir Plus überzeugt als Testsieger von Stiftung Warentest mit einem leistungsstarken Abzug, der in ein hochmodernes Induktionskochfeld verbaut ist. Intelligente Sensoren sorgen dafür, dass nichts anbrennt oder überkocht. Über die HomeConnect-App lassen sich Rezepte beliebter Kochportale wie KitchenStories mit den richtigen Einstellungen direkt an die Kochfelder von Siemens und Bosch senden.

Anspruchsvolle Kombi-Produkte stellt etwa Gaggenau zur Verfügung: Die Muldenlüfter des Premiumherstellers lassen sich mit verschiedensten Kochmodulen wie Teppan Yaki-Grill oder Gaskochfeld kombinieren und zu einer professionellen Einheit in der heimischen Küche arrangieren.

Eine hochelegante, neue Dunstabzugslösung brachte Siemens 2022 auf den Markt: das glassdraftAir ist ein ausfahrbarer Dunstabzug aus Glas, der nur dann in Erscheinung tritt, wenn er gebraucht wird. Im ausgeschalteten Zustand verschwindet der Abzug unauffällig unter einer filigranen Abdeckplatte aus Schwarzglas in der Arbeitsfläche. Eine angenehme Lichtquelle beleuchtet das edle Glaspanel auf Wunsch in 256 verschiedenen Farben.

Moderne-Abzugshauben_Gaggenau_Wall-mounted_hoods_200_series_02-300x212 Moderne Abzugshauben
© Gaggenau

Designstarke Deckenhauben: Lüfter mit cleveren Zusatzfunktionen

Auch die klassische Deckenhaube hat sich weiter entwickelt. Hersteller wie Franke, Novy oder berbel statten ihre Dunstabzüge für die Decke mittlerweile mit praktischen Zusatzfunktionen und einem formschönen Erscheinungsbild aus. Mythos Air Hub von Franke zieht nicht nur den Kochdunst ab, sondern reinigt die Luft zusätzlich von Viren und Bakterien. Möglich macht das ein separater Luftstrom mit speziellen UV-C-Lampen, der von außen vollkommen unauffällig in das Design der Deckenhaube integriert ist.

Auch Novy und berbel bieten mit ihren ästhetischen Deckenhauben eine Alternative zur wuchtigen Dunstabzugshaube: Aufgehängt an filigranen Seilen oder einem markanten Stahlrahmen im Industrial Design und verkleidet mit elegantem Schwarzglas werden die Hauben gleichzeitig zu Designobjekten im Küchenraum – und überzeugen ebenso mit einem stimmungsvollen Beleuchtungskonzept. Auf Wunsch lassen sich die Designhauben um zusätzliche Regalelemente an den Seiten ergänzen, um Stauraum zu schaffen und der Haube einen noch wohnlicheren Anstrich zu verleihen. Hersteller berbel aus Rheine arbeitet bei seinen Dunstabzugslösungen mit einer innovativen Technologie und führt Wrasen nicht wie üblich über einen Fettfilter, sondern über Zentrifugalkraft ab.

Für entspanntes Kochen bei guter Musik hat berbel die Skyline Edge Sound entwickelt: Die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Elektroakustik-Hersteller T + A entwickelte Haube bietet einen geräuscharmen und effektiven Dunstabzug und sorgt obendrein dank integriertem Soundsystem für beste Akustik via Bluetooth oder WLAN. Zentral über der Kücheninsel platziert, ermöglicht die Dunstabzugshaube eine akustische Rundum-Abstrahlung der nach außen hin unsichtbar verbauten Lautsprecher.

Moderne-Abzugshauben_BORA_Professional Moderne Abzugshauben
© BORA

Wer den Dunstabzug unabhängig vom Kochfeld planen möchte, diesen jedoch optisch gänzlich verbergen will, sollte sich mit sogenannten Deckenhauben beschäftigen: unauffällig an der Decke platziert nehmen die Abzüge keinerlei Raum in der Küche in Anspruch.

Grundsätzlich ist eine flache Deckenhaube mittig über dem Inselkochfeld positioniert und kann dort dort drei Formen annehmen: als integrierter Deckenlüfter, der flächenbündig in die Decke eingelassen ist; als Lüfterbaustein, der als kompaktes Modul fest an der Decke andockt, oder als Deckenlift, der an schmalen Stahlträgern knapp unterhalb der Decke sitzt und von dort aus bei Bedarf herunter zum Kochfeld ausgefahren werden kann.

Kopffreihauben: das Beste aus beiden Welten

Sogenannte Kopffreihauben – etwa von Gaggenau, Franke oder NEFF – sind eine attraktive Option für alle, die eine Dunstabzugshaube zur Wandmontage suchen, jedoch Wert auf ein platzsparendes Design legen. Besonders für große Menschen ist die Kopffreihaube eine gute Lösung, um sich beim Kochen nicht den Kopf anzustoßen. Durch ihren geneigten Winkel verhindert die Haube, dass die Technik beim Arbeiten am Kochfeld im Weg ist. Das abgeschrägte Design trägt außerdem zu einem filigraneren Bild im Küchenraum bei.

Moderne-Abzugshauben_Novy-Phantom-300x300 Moderne Abzugshauben
© Novy

Einige Hersteller wie Elica oder Gaggenau nähern sich dem Thema Kopffreihaube noch minimalistischer: mit Wandhauben, die flach entlang der Küchenrückwand verlaufen. Mitunter unauffällig in ein offenes Regal integriert, bringen die Wandhauben Funktionalität und Ästhetik geschickt miteinander in Einklang.

NEFF hat das Prinzip der Kopffreihaube noch einen Schritt weiter entwickelt: Die neue Haube D95XAM2S0 aus der NEFF Collection verschwindet nämlich vollständig in einem Hängeschrank über dem Kochfeld und wird erst dann wieder sichtbar, wenn sie zum Einsatz kommt. Die Technik des integrierten Dunstabzugs ist nahtlos und unauffällig im Oberschrank verbaut. So entsteht zusätzlicher Stauraum über der Kochstelle, etwa für Bücher oder Kochutensilien – und Übergänge zwischen Wohnen und Kochen werden noch fließender. Anders als beim Muldenlüfter, der ebenso puristisch anmutet und direkt ins Kochfeld integriert ist, lässt sich die Designhaube von NEFF unabhängig von der Kochplatte verbauen.

Welcher Dunstabzug ist der richtige für mich?

In die Entscheidung für den richtigen Dunstabzug fließen viele Faktoren mit ein: Eine fachgerechte Beratung im Küchenstudio bezieht mitunter das eigene Kochverhalten, die räumliche Situation sowie das verfügbare Budget mit ein. Nicht zuletzt entscheidet auch der persönliche Geschmack sowie der Anspruch an Design und Funktionalität darüber, welches Produkt das Rennen macht.

Vorbereitend zum Beratungstermin im Studio können Sie sich bereits folgende Fragen stellen: Wie viel Geld kann und möchte ich ausgeben, obwohl ich mich an ein feststehendes Kochfeld mit Kochfeldabzug binde (Muldenlüfter)? Welche Personen stehen in meinem Haushalt am Herd und muss ich Größenunterschiede beachten (Kopffreihaube)? Welche Ansprüche habe ich an die Beleuchtung durch den Dunstabzug, wenn dieser etwa bis unter die Decke zurückgefahren ist oder gar von unten abzieht?

Sie sehen: um unter die (richtige) Haube zu kommen, sind einige Faktoren zu beachten. Wichtig dürfte am Ende vor allem sein, dass in der Küche keine dicke Luft herrscht. Nehmen Sie sich für die Wahl der richtigen Dunstabzugshaube also etwas Zeit, um ans Ziel zu kommen.

Julia Dau, Redaktion Küchen&Design Magazin


    Nehmen Sie Kontakt mit dem Anbieter auf:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)


    Rate this post
    Anzeige
    Strategis Grandaire Banner 0217
    Tags from the story
    , ,

    Redaktionelle Werbung