Haus kaufen in Berlin – der Traum vom Leben in der Hauptstadt
Nach wie vor begleitet der Traum vom Eigenheim viele Menschen in ihrem Leben. Auch wenn das traditionelle Familienleben nicht mehr einen so großen Wert erhält, gehört das eigene Haus mit Garten für viele immer noch dazu. In einer Großstadt wie Berlin ist es allerdings gar nicht so leicht, an eine passende Immobilie zu kommen. Wir haben ein paar wertvolle Tipps für die Haussuche in der Hauptstadt parat.
Das Leben in Berlin hat einen besonderen Charme
Die meisten Menschen denken bei dem typischen Berliner an einen flippigen Menschen, der eher abseits vom Mainstream lebt oder an jemanden, der viel Geld und einen einflussreichen Job hat. Auch wenn hier etwas Klischeehaftes mitschwingt, ist das Image gar nicht so weit hergeholt. Die Hauptstadt ist tatsächlich ein Schmelztiegel für Menschen aus aller Welt, die bewusst kein traditionelles Leben führen wollen. Allerdings ist das nur die eine Seite der Medaille, denn es gibt in Berlin genauso Menschen, die ganz normal arbeiten gehen und sich nach einem friedlichen Familienleben im Eigenheim sehnen. Ebenso gibt es natürlich Menschen, die weniger mit Glück gesegnet sind und gerade so viel haben, dass es zum Überleben reicht.
Ein Haus in Berlin besitzen
Wie realistisch der Traum nach einem Eigenheim in Berlin ist, hängt natürlich stets vom Einzelfall ab. Menschen sind unterschiedlich, ebenso wie ihre finanzielle Situation. Heutzutage ist auch die Frage, ob man sich überhaupt noch ein Haus leisten kann, das muss man gar nicht an der Hauptstadt festmachen. Trotz allem galt die Hauptstadt lange Zeit als vergleichsweise günstig, wenn es um Wohnraum geht. Zumindest, wenn man einen Vergleich zu anderen deutschen Großstädten anstellt. Doch auf dem Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Jahren viel verändert und auch in Berlin haben die hohe Nachfrage sowie andere Faktoren zu steigenden Preisen geführt.
Haus kaufen oder bauen?
Lange ging der Trend zum Neubau. Die Vorstellung, etwas ganz Eigenes zu schaffen, hat vor allem für Familien einen hohen Reiz: Den Grundriss gemeinsam mit einem Architekten planen, die Zimmeranzahl selbst festlegen und alles selbst aussuchen – von den Fliesen, über das Dach bis hin zu den Türzargen. Allerdings kann sich ein Neubau heute kaum noch jemand leisten. Bauen ist im Gegensatz zum Hauskauf deutlich teurer, dies gilt selbstverständlich bei vergleichbarer Größe, Ausstattung und Lage der Immobilie. Auch der Immobilienkauf bringt Vorteile mit, neben den Kosten spart man hier auch viel Zeit und Nerven.