Wohnhäuser in der Waisenstraße
In Berlin-Mitte, in der Waisenstraße gegenüber der alten Stadtmauer, wo noch vereinzelt mittelalterliche Strukturen aufzufinden sind, befand sich das ca. 520 qm große Baugrundstück….
In Berlin-Mitte, in der Waisenstraße gegenüber der alten Stadtmauer, wo noch vereinzelt mittelalterliche Strukturen aufzufinden sind, befand sich das ca. 520 qm große Baugrundstück….
Von der Brauerei zum Kulturstandort Die im Prenzlauer Berg ansässige „Kulturbrauerei“ zählt heute zu den wichtigsten kulturellen Attraktionen in Berlin. Insgesamt sechs Höfe und…
Wohnen und Leben im UNESCO-Weltkulturerbe Unmittelbar hinter dem nordöstlichen Teil des Berliner S-Bahn-Rings entstand in enger Kooperation zwischen Bruno Taut und dem Leiter des…
Axel Schultes und Charlotte Frank inszenieren den letzten Abschied Vom S-Bahnhof Baumschulenweg sind es wenige Meter und Sie biegen in die Kiefholzstraße ein. Sanierte…
Die berühmten Bauhaus-Architekten Bruno Taut und Martin Wagner errichteten die Hufeisensiedlung für die GEHAG (Gemeinnützige Heimstätten AG) als eine der ersten Großsiedlungen der Weimarer…
FABRIQUÉ en FRANCE: Wie Le Corbusier Berlin modernisierte Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein Franzose in Berlin keine Seltenheit. Zum französischen Sektor gehörten die großen Bezirke…
Der Goldene Junge und der Geist des Bieres Die Kindl Braurei: Ein Start-up des 19. Jahrhundert in Berlin-Neukölln Dem Forscher- und Entdeckergeist des 19….
Wo ehemaligem Brachland wieder Leben eingehaucht wird Mit Living Levels wurde der erste Spatenstich zu einem Wohnkomplex flussseitig der East Side Gallery gesetzt. Wo…
Leben im Weltkulturerbe Die Großsiedlung Siemensstadt gehört heute zu den bekanntesten Siedlungen der Weimarer Republik. Trotz der Namensgebung war der Siemenskonzern nicht an Planung…
Berlins beste Adresse an der Spree Den Sonnenuntergang mit einem Glas Rotwein auf der Terrasse genießen und über die langsam fließende Spree nach Kreuzberg…
Weltkulturerbe mit verspieltem Baustil und italienischem Flair Seit 1990 zählt das Schloss Glienicke und der dazugehörende Landschaftspark zum Weltkulturerbe der UNESCO. Carl von Preußen (1801–1883)…
Moderner Campus im feinen Westen – Die Universitätsgebäude der Freien Universität Berlin In Berlin-Dahlem reihen sich nicht ausschließlich großbürgerliche Villen aneinander, sondern hier verbringen internationale…
Ein Augenschmaus Moderner Architektur Schmale Lamellen berühren und umtasten den 7-geschossigen Baukörper und erschaffen vom Straßenniveau bis unter den Dachpanzer durch unterschiedliche Längen und…
Geschäftshaus zwischen Kurfürstendamm und Bahnhof Zoo Das Architekturbüro Hascher Jehle gewinnt mit einem expressiven Entwurf das kooperative Verfahren für das Solitärgebäude Kantstraße/Joachimsthaler Straße/Hardenbergstraße. Auf…
Eine der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa Der von Kurfürst Joachim II. im Jahr 1557 gefasste Entschluss, die nordöstlich der Altstadt…
Architektur und Skulptur im Dialog Auch wenn Mies van der Rohe mit Labels wie Less is More gebrandmarkt wurde und die Moderne als Collage…
100 Jahre großbürgerliche Traditionen Um 1900 ließ man sich entweder in die Neue Welt übersetzen oder zog in eine Großstadt. New York und Berlin…
Noch immer ein Stück vom alten Westberlin Aus dem Westen kommend, beginnt hier der Kurfürstendamm. Viele der erhaltenen und liebevoll sanierten hochherrschaftlichen Altbauten wurden…
Baugeschichte zwischen Provinz und Großstadt Der Stadtgrundriss von Spandau entwickelte sich bereits im 13. Jahrhundert und ist noch heute in seinem Straßenverlauf der Altstadt…
The Urban Treehouse Mitten im Berliner Wohngebiet Schlachtensee/Krumme Lanke haben zwei Architekten Baumhäuser in die Wipfel gesetzt. Kreateur ist der Architekt Andreas Wenning, ein…