Albert Einstein in Caputh
Architektur und Natur Etwas versteckt liegt das Sommerhaus von Albert Einstein im kleinen Örtchen Caputh. Am östlichen Ufer des malerischen Templiner Sees gelegen, herrscht…
Architektur und Natur Etwas versteckt liegt das Sommerhaus von Albert Einstein im kleinen Örtchen Caputh. Am östlichen Ufer des malerischen Templiner Sees gelegen, herrscht…
Ein Bezirk mit langer Tradition Wer schon immer einmal nach Venedig wollte, der muss einfach nur nach Spandau reisen. Gemeint ist hier ein Gebiet…
Über viele Jahrzehnte war die Glienicker Brücke die Grenze zwischen West-Berlin und Potsdam. Auf Potsdamer Seite gab es ein Sperrgebiet und damit war das…
Sternkieker Etwas steht in den Sternen geschrieben: Diesen Ausspruch kennt jeder! „Alles was uns hier unten an Gutem und Bösen zustößt, steht dort oben…
Köpenick mal ohne Hauptmann und Altstadt Es ist kein Schreibfehler! Der Fischerkietz wird tatsächlich mit tz geschrieben. Warum das so ist? Laut Überlieferungen gibt…
Sehnsuchtsort für Großstädter Der weitläufige Britzer Garten ist vielen Berlinern bekannt, aber wer kennt das Schloss Britz? Britz liegt zwischen den Ortsteilen Neukölln und…
Das Seeschlösschen am Müggelsee damals und heute Der Müggelsee besitzt eine perfekte Form, denn sein natürliches Oval schafft die ideale Vorrausetzung dafür, dass am…
Die Gegend rund um den Richardplatz ist das Gegenbild zum sonst bekannten Neukölln mit seinen Szene-Kiezen und vielschichtigen Vierteln, denn hier ließen sich 1737…
Leuchtende Moderne Das Berliner Architekturbüro GBP Architekten schuf auf dem ehemaligen Bahngelände zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke eine moderne Multifunktionshalle mit 16.500 Sitzplätzen, 59 Business-Suiten…
Mehr Stuck, mehr Prunk, mehr Grünflächen Ein Hofgarten mit Denkmalschutz seit 1953 ist eine Besonderheit für Berlin. Nicht im gediegenen Wilmersdorf, sondern im lebendigen…
Lebendige Szene, internationale Kieze, angesagte Spree-Lagen Cool, cooler, Kreuzberg – so sehen die Kreuzberger ihren Teil Berlins. Und so sehen sie sich natürlich auch…
Klassische Architektur im modernen Stadtbild Eckgebäude genießen seit jeher eine Sonderstellung im Stadtbild, sowohl für den Bewohner des Gebäudes als auch für den Flaneur…
Architektonische Sachlichkeit und wilde Natur Architektur ist sowohl das Spiel mit Formen als auch unseren Sinnen und Assoziationen. Beim Haus Am Rupenhorn werden alle…
Ein Zuhause für die Sinne Architektur bietet das reizvolle Spiel, die Perspektive zu wechseln. Unsere Augen nehmen von außen die Gebäudelinien wahr, die bauliche…
Unbeachtet und doch voller Anmut stehen an der Potsdamer Straße in Schöneberg, zwischen Pallasstraße und Grunewaldstraße zwei historisch bedeutsame Zeugen Berliner Architektur. Die beiden…
Rekonstruktion und Erweiterung eines denkmalgeschützten Objekts Mit ikonischen Designs wie der Wiege nach Wassily Kandinsky schaffte Peter Keler zeitlose Klassiker des Bauhauses. Die inspirierende…
Heute ist das Tempelhofer Feld für jeden Berlininteressierten und Berliner vor allem dafür bekannt, dass Bürger sich erfolgreich für die Umnutzung des Flugplatzes zu…
Ökologisch und innovativ Bauen mit Holz liegt im Trend. Auch für öffentliche Gebäude spielt der nachwachsende Rohstoff eine immer wichtigere Rolle. Die hervorragende Ökobilanz,…
Inspiriert von Amsterdam Der Berliner Wohnungsneubau den 1920er Jahren war geprägt von neuen gestalterischen Ansätzen, Wohnquartieren außerhalb der Innenstadt und einem Wohnkomfort auf der…
Unmittelbar neben dem Hamburger Bahnhof gelegen und somit Teil der neuen entstandenen Europacity am Berliner Hauptbahnhof gehört seit gut fünf Jahren das markante Bürogebäude…