Neubauprojekt nio zu über 50 % verkauft

Bereits mehr als 100 Wohnungen vom Neubauprojekt nio beurkundet

Während die Bagger die ersten von insgesamt 40.000 Kubikmetern Erde beiseiteschaffen und die Baugrube immer tiefer wird, hat die David Borck Immobiliengesellschaft bereits kurz nach dem Beginn der Tiefbauarbeiten die 100. Wohnung des Projekts verkauft. „Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind beurkundet“, freut sich Caren Rothmann, Geschäftsführerin und Inhaberin der David Borck Immobiliengesellschaft, und ergänzt: „Die Nachfrage nach Wohnungen im nio ist sehr gut.“ Das Interesse erklärt sich die Immobilienexpertin mit der hohen Qualität des Bauvorhabens und den fairen Preisen, die bei 3.400 Euro je Quadratmeter beginnen. „Natürlich sprechen auch die ungebremste Attraktivität von Berlin im Allgemeinen  und von Prenzlauer Berg im Besonderen für unser Projekt. Schließlich genießt Berlin auf der ganzen Welt den Ruf einer spannenden und aufstrebenden, aber dennoch bezahlbaren Metropole. Viele wollen bei dieser Entwicklung dabei sein“, fasst Caren Rothmann zusammen. Und so unterschiedlich wie die Charaktere der Gebäude und der Wohnungen ist auch die Käuferschaft: Während in den vom Architekturbüro Klaus Theo Brenner & Dominik Krohm – Stadtarchitektur gestalteten Häusern 4 – 9 vor allem Kapitalanleger aus Berlin und ganz Deutschland, aber auch aus Israel, Litauen, Ungarn und Finnland zu den Käufern gehören, sind die Häuser 1 – 3 (Finnländische Straße) aus der Feder der Architekten Ester Bruzkus und Patrick Batek überwiegend bei Eigennutzern beliebt. „Die Wohnungen entlang der Finnländische Straße sind besonders bei Paaren und Familien mit Kindern gefragt, die von der Miet- in eine Eigentumswohnung wechseln wollen, ohne dabei den Kiez mit seinen Szene-Cafés, den hochwertigen Geschäften, Spielplätzen und Grünflächen verlassen zu müssen“, erläutert David Borck von der David Borck Immobiliengesellschaft. Noch zu haben sind familienfreundliche Townhouses. Sie erstrecken sich über zwei Geschosse, die über eine innen liegende Treppe miteinander verbunden sind. Die Townhouses verfügen über eigene Eingänge mit separater Hausnummer sowie Terrassen im Innenhof.

Wenn der Showroom in Kürze an seinem neuen Standort wiedereröffnet wird, können die Besucher während der Öffnungszeiten von Di.-Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 13 – 16 Uhr, So. 10 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung einen Blick auf die Baustelle werfen, auf der der Sechsgeschosser dann in die Höhe wächst. Zudem plant der Bauherr und Investor Premium Immobilien Deutschland GmbH die Installation einer Webcam, mit der sich der Bau ganz bequem begleiten lässt. „Wir bieten allen Käufern und Interessenten volle Transparenz“, fasst Caren Rothmann zusammen. Die neun Häuser des auf den Namen nio, dem schwedischen Wort für Neun, getauften Projekts zwischen Bornholmer, Malmöer und Finnländischer Straße, gruppieren sich um einen grünen Innenhof mit Spielflächen, Ruhezonen und kleinen Wegen.

Häuser 1 – 3

Entlang der Finnländischen Straße entstehen die Häuser 1 bis 3 mit zwei Gartenhäusern und vier Townhouses. Die Entwürfe der weitläufigen Wohnungen stammen von den renommierten Architekten Ester Bruzkus und Patrick Batek. Das für seine Kreativität bekannte Architektenduo setzt für die Fassaden kontrastreiche Oberflächen wie Stahlbeton, Metallgewebe und Holzpaneele ein und macht auch vor dem Innendesign nicht Halt. Hier dominieren warme und klassische Materialien wie Holz und Naturstein und raffinierte, individuelle Grundrisse mit bis zu drei Balkonen je Wohnung. Diese Wohnungen sind mit einem bis zu fünf Zimmern und Wohnflächen von 40 bis 148 qm durchschnittlich etwas größer als ihre Pendants in den Häusern 4 bis 9.

Häuser 4 – 9

An den klassischen Berliner Gründerzeit-Häusern orientiert sich der Entwurf des Architekturbüros Klaus Theo Brenner & Dominik Krohm – Stadtarchitektur, der für die Häuser 4 bis 9 in der Bornholmer und Malmöer Straße klassisch und kompakt geschnittene Grundformen und harmonisch proportionierte Fassaden in edlen Beige-, Grau- und Rottönen vorgesehen hat. Auch im Innern der überwiegend ein bis drei Zimmer und ca. 34 bis 136 Quadratmeter großen Wohnungen werden nachhaltige und klassische Materialien wie z.B. moderne Holzfenster und edles Holzparkett verbaut. Durch die Verwendung von bodentiefen Fenstern sowie offenen Grundrissen sind alle Räume lichtdurchflutet. Abgerundet wird der Wohnkomfort durch Balkone, Loggien und Erker, die von jeder Wohnung aus den Blick auf den großzügig angelegten Innenhof mit seinen schön gestalteten Grünund Spielflächen freigeben. „Die Wohnungen an der Bornholmer und der Malmöer Straße sind aufgrund ihrer kompakten Grundrisse überwiegend für Singles und Paare sowie für Kapitalanleger interessant“, erläutert David Borck. „Und wo bekomme ich schon ein Penthouse im sechsten Stock mit bezahlbaren 62 Quadratmetern?“ Die Kaufpreise für die insgesamt 194 Einheiten beginnen bei 3.400 Euro je qm.

Über Premium Immobilien:

Die Premium Gruppe ist mit 76 Mitarbeitern an den Standorten Berlin und Wien vertreten. Als Investor, Projektentwickler und Bauträger im Bereich Wohnimmobilien ist Premium seit 1995 im Neubau und der Sanierung von mehrgeschossigen Wohnbauten tätig. Die Berliner Dependance gibt es seit 2004. Die Premium Immobilien Deutschland GmbH befasst sich mit der Akquise von Grundstücken und Objekten, die für die Projektentwicklung – vornehmlich für den mehrgeschossigen Wohnungsbau – geeignet sind. Dabei sind besonders die Investments im Fokus, die am Anfang der „Wertschöpfungskette“ stehen und damit ein großes Potential für die kreative Projektentwicklung besitzen.

Die fertiggestellten Objekte werden sowohl als geschlossene Wohnanlagen für die unterschiedlichen Investoren sowie auch als Eigentumswohnungen am Markt platziert.

Über David Borck Immobiliengesellschaft:

Als Caren Rothmann und David Borck 2010 die David Borck Immobiliengesellschaft mbH gründeten, verfügten beide geschäftsführende Inhaber bereits über fundierte Immobilienkenntnisse. Ihre Vision: Individuell und mit innovativem Gespür Immobilien vermarkten und dabei von der Finanzierung bis zum Marketingkonzept alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Egal ob Altbau oder Neubau, ob Generalvertrieb oder Einzelverkauf – das Unternehmen übernimmt das komplette Projekt-Marketing und entwickelt maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien. Seit Gründung konnte die David Borck Immobiliengesellschaft so bereits für über 1.000 Einheiten einen passenden Erwerber finden.

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte gerne an: Eckel Presse & PR GmbH, Knesebeckstraße 54, 10719 Berlin, Tel.: 030/889 12 988, Fax: 030/889 12 990, E-Mail: info@e-pr.de www.e-pr.de

Das Skandinavische Viertel:

Das Skandinavische oder auch Nordische Viertel verdankt seinen Namen den nordischen Straßennamen wie Aalesunder Straße, Andersenstraße, Ibsenstraße und Stavangerstraße, die das Stadtbild zwischen dem S-Bahnhof Bornholmer Straße und der Nordgrenze von Prenzlauer Berg bestimmen. Der nördliche Teil ist geprägt von Siedlungsbauten mit großen, begrünten Innenhöfen und von der villenartigen Bebauung des ehemaligen Ost-Berliner Botschaftsviertels, während im südlichen Teil Altbauten aus den 1910er Jahren dominieren.

Fakten rund um nio

  • Bauherr & Investor Premium Immobilien Deutschland GmbH
  • Exklusivvertrieb David Borck Immobiliengesellschaft mbH
  • Architektur und Planung: Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur sowie Bruzkus Batek Architekten
  • Bornholmer Straße 67-70, Malmöer Straße, Finnländische Straße, 10439 Berlin
  • Grundstücksfläche ca. 5.033 qm
  • 190 Wohnungen (inklusive Penthouses) zwischen 1 und 5 Zimmern und 34 bis 148 qm
  • 4 Townhouses zwischen 124 bis 143 qm
  • Kaufpreise ab 3.400 Euro / qm, durchschnittlich 4.100 Euro / qm
  • Großzügiger und begrünter Innenhof mit Spiel- und Grünflächen
  • Kinderwagen- und Fahrradstellplätze
  • Alle Wohnungen sind mit Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet
  • Tiefgarage mit Ladestationen für Elektroautos
  • Optimale Anbindung an den ÖPNV über den S-Bahnhof Bornholmer Straße
  • Tramverbindungen: M1 ab Bornholmer Str. & M13 oder M50 ab Station Schönfließer Str.
  • Vermarktungsstand Juli 2016: 54,65 % der Wohneinheiten verkauft
  • Website: www.nio-wohnen.de

Zeitplan:

September 2015: Verkaufsstart für die Häuser 1-6, Mitte Januar 2016 Verkaufsstart für Häuser 7-9, Baubeginn April 2016, Fertigstellung Frühjahr 2018

Wiedereröffnung in Kürze:

Showroom an der Bornholmer Straße 67 – 70, 10439 Berlin Di.-Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 13 – 16 Uhr, So. 10 – 13 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon 030 / 887 742 50 oder nio@david-borck.de

5/5 - (2 votes)

Redaktionelle Werbung