Wohnen im Berliner Umland

Stark im Trend mit viel Komfort

Keine Frage, das Umland der deutschen Hauptstadt liegt bei Immobilienkäufern und Mietern weiterhin stark im Trend: Mit bis zu 90.000 zusätzlichen Bewohnern rechnen die Brandenburger im Berliner Speckgürtel in den nächsten Jahren. Eine große Herausforderung, die vor allem die Immobilienunternehmer und Landesplaner beschäftigt.

Bis zu 980.000 Menschen könnten im Jahr 2030 im Berliner Umland leben. Das wären in 11 Jahren fast neun Prozent mehr. Davon gehen Brandenburgs Landesplaner bereits fest aus. Neubaugebiete müssen dafür erschlossen werden. Der zusätzliche Verkehr, der durch die vielen Berlin-Pendler entsteht, ist zu steuern. Große Aufgaben.

Berlin zieht an

Deutschlands Hauptstadt gewinnt jährlich bis zu 50.000 Einwohner hinzu. Das Umland Berlins profitiert von der enormen Attraktivität und einzigartigen Anziehungskraft der Metropole. Auch ökonomisch boomt die gesamte Region dadurch. Die Deutsche Bank spricht in einer aktuellen Studie sogar von einem „Superzyklus“, in dem sich Berlin befindet, und erwartet noch jahrelang steigende Immobilienpreise an der Spree. Viele der Zugezogenen verlassen Berlin daher wieder und ziehen in die Brandenburger Umlandgemeinden. Die sich weiter verschärfende Wohnraumsituation in der Hauptstadt trägt ihren Teil dazu bei.

Immer den Schienen nach

Im Süden und Westen Berlins wächst die Bevölkerung am stärksten. Die Siedlungen in den Umlandgemeinden liegen meist in der Nähe der Schienen, die eine schnelle Verbindung mit Regionalbahnen nach Berlin hinein gewährleisten. Die Landesregierung Brandenburgs tut alles, um den PKW-Verkehr nicht noch weiter zu verstärken. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg tagt regelmäßig, um über den weiteren Ausbau des Schienennetzes zu beraten. Allerdings werden auch die Straßen – zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr – weiter ausgebaut. Gute Beispiele dafür sind neben den Autobahnen A24 und A10 auch die Bundesstraßen, über deren Ausbau bereits intensiv diskutiert wird.

Havel-Quartier-Ketzin_expose-4-300x200 Wohnen im Berliner Umland
© NBW Vertriebs GmbH

Investieren, wo andere Urlaub machen

Ein besonders erwähnenswertes Projekt ist das Havel-Quartier in Ketzin. Neben seiner Nähe zu Potsdam und Brandenburg an der Havel. ist es ein traumhafter Ausgangspunkt für Naturliebhaber und bietet für die zukünftigen Bewohner viele Vorteile. Zudem setzt das Quartier ein markantes Zeichen in Sachen Ökologie. Berankte Fassaden und begrünte Dächer sind nur einige Beispiele. Egal ob als Kapitalanlage oder als Eigennutzer, in den rund 70 Eigentumswohnungen mit einer Größe von 49 bis 114 Quadratmetern, erleben Sie hier Lebensvielfalt für alle Generationen.

Potsdam begeistert

Mindestens so attraktiv wie Ketzin ist die in unmittelbarer Nähe liegende brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Die beliebte märkische Großstadt expandiert. Für junge Familien und Studenten ist sie mindestens so attraktiv wie Berlin. Potsdam ist bestens in das Berliner S-Bahn-Netz eingebunden und wird von vielen Besuchern schon fast als Teil der Bundeshauptstadt betrachtet. Wie zu erwarten war, schlägt sich das auch in der Entwicklung der Baulandpreise nieder: Ein Quadratmeter kostete in Potsdam vor zehn Jahren noch durchschnittlich 100 Euro. Inzwischen liegt der Preis doppelt so hoch. Allerdings: Vergleicht man den Bauland-Quadratmeterpreis in Potsdam mit dem der begehrten Lagen in Berlin, dann ist Brandenburgs Hauptstadt noch immer günstig.

Salut-Potsdam_PROJECT-Immobilien_20211202_POS_2048x1536_oc_7-300x225 Wohnen im Berliner Umland
© PROJECT Immobilien

Wohnqualität und Wohlfühlcharakter im Norden

Zwischen herrschaftlichen Parks und Seen-Landschaften erstreckt sich im Norden Potsdam das Immobilien Ensemble Salut Potsdam. Die großzügigen Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 19 exklusiven Eigentumswohnungen bieten ein vielfältiges Wohnangebot für Paare, Singles oder Familien. Das komfortable Zuhause im Salut Potsdam hat über eine elegante Inneneinrichtung bis hin zum grünen Rückzugsort im eigenen Garten einiges zu bieten. Die hochwertige Ausstattung verwandelt Ihre Eigentumswohnung in ein gemütliches und komfortables Zuhause mit Stil.

Naturnahes Wohnen zwischen Potsdam und Berlin

Mitten im Wald erleben Sie mit dem Villenpark Potsdam-Groß Glienicke ein harmonisches Wohnen für Jung und Alt. Auf einer Fläche von rund 250.000 Quadratmetern verspricht das hochwertige Ensemble einen erstklassigen Wohnkomfort. Die Liebe zum Detail zeigt sich nicht nur in der Außenansicht dieser modernen Townhouses, auch das Innendesign glänzt mit seinem edlen Material wie z. B. Granitböden, Echt-Holz-Parkett oder der LED eingebauten Fußbodenheizung. Genießen Sie hier auf ca. 206 Quadratmetern Wohnen auf höchstem Niveau.

Berliner-Umland_200817MKY0279 Wohnen im Berliner Umland
Townhouses Potsdam © EUCON Europäische Consulting AG

Mehr als nur Umland

Berliner-Umland_cam_018_final-300x225 Wohnen im Berliner Umland
Neubauprojekt LUDWIG QUARTIER in Ludwigsfelde. Unverbindliche Visualisierung © Smpl GbR

Mit einer starken Überzeugung und einer blühenden Vielfalt präsentiert sich das LUDWIG QUARTIER auf einem über 10.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die hochwertigen 11 Wohnhäuser mit rund 100 exklusiven Eigentumswohnungen lassen keine Wünsche offen. Egal für welche Einheit Sie sich entscheiden, mit einem eigenen Garten, Terrasse oder Balkon erhalten Sie einen Rückzugsort der Extraklasse und können unbeschwert das Eigenheim in Ludwigsfelde nicht unweit von Potsdam genießen.

Exklusiver Wohnraum in nahezu unberührter Natur ist gefragter denn je. Im Kurort Bad Saarow, nur knapp eine Stunde von Berlin entfernt, entsteht in einer Traumbucht am Westufer des Scharmützelsees das Marina Resort. Eingebettet in einen Privatpark mit Kiefernbestand, entwickelt Artprojekt in Zusammenarbeit mit David Chipperfield Architects und Landschaftsarchitekt Enzo Enea auf 74.000 Quadratmeter Fläche ein exklusives Refugium bestehend aus Apartmenthäusern, 5-Sterne Bio-Hotel, Strandbad und Marina. Moderne Architektur im Einklang mit der Natur.

Berliner-Umland_Marina-Apartments_dae54a5-2000-300x225 Wohnen im Berliner Umland
Blick auf Marina Resort, Visualisierung © bloomimages GmbH

Die Baubranche investiert

Zahlreiche Unternehmen der Baubranche sind bereits in Brandenburg tätig. Der Bedarf ist da. Käufer und Mieter suchen geeignete Objekte, was an den vielen Neubauprojekten zu erkennen ist. Auch private Eigenheimbauer und Wohnungseigentümer setzen immer häufiger auf die günstigeren Immobilien vor den Toren Berlins.

Events, Kultur und Kunst

Berliner-Umland_Gutshaus_Diedersdorf_2-300x179 Wohnen im Berliner Umland
© Marcus Cyron, Gutshaus Diedersdorf 2, CC BY-SA 3.0

Auch im Berliner Umland muss niemand auf Kunst, Kultur und vielfältige Events verzichten. In Brandenburg werden zu jeder Jahreszeit Veranstaltungen angeboten: Festivals in den berühmten Schlössern und Parks, Theater auf grandiosen Naturbühnen und Konzerte in kleinen uralten Dorfkirchen laden Besucher ins Umland ein. Auch regionale und überregionale Sportevents, Themen-Märkte, große Feste und informative Stadtführungen stehen auf dem Programm. Zu den bekanntesten und beliebtesten Groß-Events in Brandenburg gehört das seit 140 Jahren veranstaltete Baumblütenfest in Werder, direkt vor den Toren Berlins. Das traditionsreiche Fest zieht pro Jahr über 600.000 Besucher an und zählt damit zu den größten deutschen Volksfesten. Ein ebensolcher Magnet im Umland von Berlin ist das Schloss Diedersdorf: ab März strömen die Berliner und Brandenburger in den größten Biergarten der Gegend. Messen, Konzerte, Lesungen, Kindertheater und eine hervorragende Gastronomie begeistern die Gäste ganzjährig. Meist sehr früh ausverkauft: Die Potsdamer Schlössernacht, die jährlich im Park Sanssouci stattfindet. Ein wunderbares Spektakel: Die Veranstaltung wird begleitet von Darstellern, Musikern und Bürgern in barocken Kostümen, klassischen Musikfestspielen und einem großen Feuerwerk. Das begeistern Senioren, Eltern und Kinder gleichermaßen! Zu den besonders prominenten kulturellen Institutionen des Landes gehören die Brandenburger Symphoniker. Das bereits im Jahr 1810 von preußischen Militärmusikern gegründete Orchester hat viele Fans in Brandenburg, Berlin und der ganzen Welt. Ihre Sinfoniekonzerte sind immer wieder gesellschaftliche Ereignisse.

Renommierte Hochschulen und attraktive Jobs

Von der Universität Potsdam, über die Filmuniversität Babelsberg, die Europa-Universität Viadrina bis zur Fachhochschule der Polizei in Oranienburg – das Land Brandenburg hat sich mit zahlreichen Lehr- und Forschungseinrichtungen als erstklassiger Hochschul- und Wissenschaftsstandort etabliert. Mehr als 360 Studiengänge an acht Hochschulen ziehen Studenten aus allen Bundesländern an. Große Forschungsorganisationen wie die Fraunhofer Gesellschaft, die Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, die Leibniz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft, sind mit insgesamt 19 Instituten in Brandenburg präsent. Viele Brandenburger arbeiten in der boomenden Metropole Berlin. Sie pendeln morgens rein und abends wieder raus, was aufgrund der guten Verkehrsverbindungen problemlos möglich ist. Wobei dieses Pendeln nicht zwangsläufig notwendig ist, denn auch in Brandenburg finden sich immer häufiger attraktive Jobs. Zu den wohl bekanntesten Unternehmen zählen Rolls-Royce, das Studio Babelsberg, die Modemarke Camp David, das Modelabel Joop und BASF, die in der Lausitz technische Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel produziert. Jede Region hat ihre wirtschaftlichen Schwerpunkte. Vor allem ist die Wirtschaft in Brandenburg aber von Logistik- und Industrie-Unternehmen geprägt.

Berliner-Umland_japanese-cherry-3275415-300x200 Wohnen im Berliner Umland
© Couleur / pixabay.com

Seen und Wälder – der Tourismus boomt

Die ganz besonderen Brandenburger Naturlandschaften mit weiten Kiefern- und Buchenwälder, verträumten Seen und romantischen Mooren neben ausgedehnten Flusstälern mit Wiesen und Auenlandschaften sind zu einem Markenzeichen geworden. Elf Naturparks, drei Biosphärenreservate und der Nationalpark Unteres Odertal nehmen ein Drittel der Landesfläche ein. Das ist einzigartig in Deutschland. Und so spielt die Tourismusbranche eine wichtige Rolle in Brandenburg: 60.000 Beschäftigten in über 10.000 Unternehmen erwirtschaften einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro pro Jahr. Die touristische Wertschöpfungskette ist dabei nicht auf das Gastgewerbe beschränkt. Es macht etwa 40 Prozent des Umsatzes aus. Ein großer Teil fließt in die Dienstleistungsbranche und den Einzelhandel.

Attraktiv für viele – das Umland Berlins!

Die Nachfrage ist groß und sie wird immer größer: Potenzielle Haus- und Wohnungskäufer, Mieter und Makler sind seit Jahren auf der Suche nach attraktiven Baugrundstücken und Immobilien im Berliner Umland. Investoren, Architekturbüros und Bauunternehmen haben die Lage erkannt und schaffen komfortablen und bezahlbaren Wohnraum im Speckgürtel der Hauptstadt. Die Immobilienpreise sind hier derzeit noch etwas günstiger als in Berlin. Noch – denn auch in den Gemeinden um Berlin steigen die Preise für Bauland, Häuser und Wohnungen.

EXKLUSIV / Bastian Behrens

4.7/5 - (7 votes)
Anzeige
Tags from the story

Redaktionelle Werbung