Steglitz-Zehlendorf

Herrschaftliche Villen, beliebte Seen, fröhliches Studentenleben

„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein – und dann nischt wie raus nach Wannsee! Ja, wir radeln wie der Wind durch den Grunewald geschwind – und dann sind wir bald am Wannsee!“

Im Schlager „Pack die Badehose ein…“, durch den Cornelia Froboess in den 1950er Jahren zum deutschlandweit bekannten Kinderstar wurde, besingt die kleine Conny gleich zwei Attraktionen, die weit über Berlin hinaus mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf verbunden werden: den Wannsee mit seinem historischen Strandbad, auch „die Badewanne der Berliner“ genannt, und den Grunewald, der bei Spaziergängern, Radfahrern und Sportlern beliebt ist. 

Doch der Bezirk hat noch mehr zu bieten: Die renommierte Freie Universität mit ihrem quirligen Studentenleben, den beliebten Schlachtensee, herrschaftliche Altbauten und exklusive Neubauten, die berühmte Pfaueninsel mit Märchenschloss und die attraktive Shoppingmeile Schloßstraße mit zahlreichen Fachgeschäften. Kurzum: Steglitz-Zehlendorf ist ein sehr beliebter, ausgesprochen lebendiger, gutbürgerlicher Bezirk mit vielen bevorzugten Wohnlagen.

Steglitz-Zehlendorf_Schoenower_Park_Panorama_Richtung_Prinz-Handjery-Strasse-scaled Steglitz-Zehlendorf
© Assenmacher, Berlin-Zehlendorf Schönower Park Panorama Richtung Prinz-Handjery-Straße, CC BY-SA 4.0

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf umfasst die Ortsteile Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee und Wannsee. Mehr als 310.000 Menschen leben hier. Und die müssen dafür das nötige Einkommen mitbringen, denn die Immobilien-Kaufpreise und -Mieten liegen über dem Durchschnitt Berlins. Man bekommt aber auch viel für sein Geld geboten: Steglitz-Zehlendorf überzeugt durch hohe Lebensqualität. Die wird durch großzügiges bis luxuriöses Wohnen, eine sehr angenehme Nachbarschaft, viel Grün und Wasser, und eine attraktive Mischung aus Kultur, Shopping und Erholung gewährleistet.

Beliebte Shopping-Meile: die Steglitzer Schloßstraße

Ein kostbares Porzellan-Service erstehen? Die richtige Kletterausrüstung für den nächsten Alpen-Urlaub kaufen? Durch ein ganzes Kaufhaus nur mit Bio-Artikeln bummeln? Und sich zwischendurch noch schnell mit einem leckeren Steak, einem Salat oder Kaffee stärken? Das alles und noch viel mehr geht in der Steglitzer Schloßstraße mit ihren zahlreichen Fachgeschäften, Shopping-Zentren, Restaurants und Bistros. Tatsächlich ist die in Steglitz gelegene Schloßstraße der größte Einzelhandelsstandort in ganz Berlin. Für kulturell Interessierte lohnt sich hier auch ein Besuch des Gutshauses Steglitz, das fast am Ende der Schloßstraße liegt und als Wrangelschlösschen bekannt ist. Es wurde im Stil des preußischen Klassizismus errichtet und beherbergt das Schlosspark Theater. Künstlerischer Leiter ist der bekannte Kabarettist Dieter Hallervorden.

Innovativer Wirtschaftsstandort mit hoher Kaufkraft

Steglitz-Zehlendorf ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, was nicht nur an der hohen Kaufkraft seiner Bewohner liegt. Auch die Freie Universität in Dahlem trägt mit Unternehmensgründungen dazu bei, dass die Wirtschaftskraft Steglitz-Zehlendorfs weiterwächst. Wichtig sind zudem die Kliniken innerhalb der Bezirksgrenzen, darunter eine Spezialklinik für minimalinvasive Chirurgie und der Campus der Charité-Universitätsmedizin.

Der Bezirk ist sehr unterschiedlich besiedelt. In den Ortsteilen Steglitz und Lichterfelde, die nah an der City-West liegen, lebt die Hälfte der Bevölkerung. Wannsee, der größte Ortsteil von Steglitz-Zehlendorf, ist mit nur drei Prozent Bevölkerungsanteil dünn besiedelt. Was Kenner nicht überrascht: mondäne Villen mit Seeblick und großen Gärten dominieren das Seeufer.

Dahlem – eine der besten Lagen der Stadt

Der Ortsteil Dahlem gehört zu den besten Wohnlagen der Hauptstadt. Repräsentative Villen, exklusive Wohnungen und komfortable Reihenhäuser bestimmen das Bild. Umgeben von einer gutbetuchten Nachbarschaft, viel Grün und doch citynah, wohnt es sich in Dahlem hervorragend. Der Ortsteil trägt fraglos dazu bei, dass der Bezirk Steglitz-Zehlendorf auf dem Markt für exklusive Immobilien und gehobenen Neubau einen sehr guten Ruf hat.

Der schönste U-Bahnhof Europas

Eine Attraktion des Viertels ist der U-Bahnhof-Dahlem-Dorf: Er wurde 1912/13 im Stil eines norddeutschen Gutshauses errichtet und sollte auf Wunsch Kaiser Wilhelms dem ländlichen Flair von Dahlem entsprechen. In den 1980er Jahren wurde er in Japan zum schönsten U-Bahnhof Europas gewählt.

Ganz in der Nähe liegt der seit 1903 bestehenden Botanischen Garten: Hier können unter anderem ein über 100 Jahre alter Tulpenbaum, ein Tropenhaus mit Riesenbambus und ein Goldkugelkaktus bewundert werden. In dem größten Botanischen Garten Deutschlands sind rund 23.000 Pflanzenarten zu sehen.

Das Maximiliansquartier: Schmargendorf von seiner besten Seite

Steglitz-Zehlendorf_Schuetzallee_27__29_Berlin-Zehlendorf-300x215 Steglitz-Zehlendorf
© Bodo Kubrak, Schützallee 27 & 29 (Berlin-Zehlendorf), CC BY-SA 4.0

Schmargendorf grenzt an Dahlem. Hier leben und arbeiten die Hauptstädter in mondänen Villen, großzügigen Altbau- und komfortablen Neubauwohnungen. Schmargendorfer genießen ihren Kiez mit viel Grün, Geschäften aller Art, schnellen Wegen, angenehmen Mitbewohnern und exzellenten Verkehrsanbindungen an die City-West und das übrige Berlin. In der zentralen Forckenbeckstraße, deren Namensgeber der frühere Berliner Oberbürgermeister Max von Forckenbeck (1821-1892) ist, entsteht seit 2017 das familienfreundliche Maximilians Quartier. Das Quartier umfasst eine attraktive Mischung aus 973 Eigentums- und Mietwohnungen, von denen 65 mietpreisgebunden sein werden, und inmitten von viel Grün eine Kindertagesstätte mit 80 Plätzen.

Zehlendorf – komfortables Leben im Grünen

Steglitz-Zehlendorf_Zehlendorf_Fischtalpark-002 Steglitz-Zehlendorf
© freudenfett”>Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Zehlendorf Fischtalpark-002, CC BY-SA 3.0

Ein ähnlich schönes, teilweise sogar ländliches Flair bietet das südwestlich von Dahlem gelegene Zehlendorf. Hier befindet sich der kleine Fischtalpark, der zwischen 1925 und 1929 von dem Landschaftsarchitekten Max Dietrich entworfen wurde. Er bietet mit seinen Liegewiesen, einem Rodelhang, einem Spielplatz sowie einem Teich zu fast jedem Wetter ein Ausflugsziel. Als Naherholungsziele sind zudem der Schlachtensee und die Krumme Lanke im Westen des Ortsteils zu empfehlen.

Beliebte Wohnanlagen: urban, lebenswert und viel grün

Steglitz-Zehlendorf_hedera-bauwert_Das-Sassnitzer_210408_13W_Visu_Archlab_Hausfront_look_x-300x240 Steglitz-Zehlendorf
“Das Saßnitzer” der Firma hedera bauwert – 3D-Visualisierung © Archlab

Wer sich in der Natur mit viel Wäldern und Seen heimisch fühlt und gerne einen Hauch City erleben möchte, wird sich in den insgesamt 16 Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Zimmern von dem Neubauprojekt „Das Saßnitzer“ im angrenzenden Schmargendorf der Firma hedera bauwert verlieben. Wer sich hier für eine Wohnung entscheidet, wird mit hochwertigen Wohnkomfort belohnt, erhält ein luxuriöses Interieur und kann sich über ein individuelles Küchensystem erfreuen. Exklusives Wohnen mit höchsten Komfortansprüchen, sowie das nicht außer Acht zulassende Umfeld laden gleichermaßen zum Ankommen ein.

Steglitz-Zehlendorf_Zehlendorf_Billy-Wilder-Living-_ansicht-300x225 Steglitz-Zehlendorf
Das Wohnensemble “Billy Wilder Living” – Unverbindliche Visualisierung© PROJECT Immobilien Wohnen AG

Möchten Sie sich im Bezirk lieber weiter südlich niederlassen, dann erwartet Sie dort ebenfalls ein außergewöhnliches Neubauprojekt. Mit „Billy Wilder Living“ stellt PROJECT Immobilien Wohnen AG ein exklusives Wohnensemble vor, welches durch seine individuelle und variantenreiche Zimmerwahl an nichts fehlen lässt. Egal ob als Single, als Pendler oder als Paar mit und ohne Kinder – ideale Wohnräume sind garantiert und ganz nebenbei erhalten Sie genügend Spielraum für Ihre eigenen Gestaltungsideen.

Erholen in Wannsee

Wer Erholung vom Großstadtleben sucht, der ist in Wannsee genau richtig. Der See, der diesem Ortsteil seinen Namen gibt, gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen. Eine besondere Attraktion stellt die über fünf Brücken mit dem Festland verbundene Pfaueninsel dar. Inmitten der gartenartig gestalteten Landschaft steht dort das für Besucher geöffnete Pfauenschloss, das Ende des 18. Jahrhunderts im Stil der romantischen Ruinenarchitektur errichtet wurde. Lohnend ist auch ein Besuch des Glienicker Schlosses. Auf dem Festland rund um den Wannsee liegen zahlreiche hochherrschaftliche Villen in parkähnlichen Gärten.

Steglitz-Zehlendorf_Wannsee_Kleiner_Wannsee-005 Steglitz-Zehlendorf
© Fridolin freuden-fett (Peter Kuley), Wannsee Kleiner Wannsee-005, CC BY-SA 3.0

Berlin ist eine der liebens- und lebenswertesten Großstädte Europas. Ganz besonders schön lebt es sich hier in den großzügigen Wohnungen, Häusern und Villen von Steglitz-Zehlendorf. Mit Seen, Parks und vielen Straßenbäumen vor der Haustür. Zahlreiche S-Bahnen, U-Bahnen und Buslinien verbinden die Ortsteile untereinander und mit den anderen Bezirken der Hauptstadt. Die Steglitz-Zehlendorfer wohnen idyllisch und sind doch in 15 Minuten mit dem Auto am Kudamm, mitten in der City-West.

EXKLUSIV / Bastian Behrens

5/5 - (8 votes)

Redaktionelle Werbung