Das Schloss Friedrichsfelde
Der historische Mittelpunkt des Tierparks Berlin Ursprünglich 1685 als Lustschloss für den Brandenburgischen Generaldirektor der Marine, Benjamin Raule, erbaut, hießen der Ort und das Schloss…
Wo lebt es sich in Berlin am besten? Welche Highlights gibt es in unmittelbarer Umgebung meines neuen Wohnortes. Dies und viel mehr Wissenswertes finden Sie in den Bezirksvorstellungen auf EXKLUSIV – Immobilien in Berlin.
Der historische Mittelpunkt des Tierparks Berlin Ursprünglich 1685 als Lustschloss für den Brandenburgischen Generaldirektor der Marine, Benjamin Raule, erbaut, hießen der Ort und das Schloss…
Urbane Szene – Wohnen am Mauerpark Ebenso bekannt bei Berlinern und unseren Gästen wie der Tiergarten ist der Mauerpark. Es ist eine langgestreckte Grünanlage auf…
Der 1871 als Gartenstadt gegründete Vorort Friedenau ist im Südwesten Berlins gelegen. Bebaut wurde das sogenannte Dichter-Viertel damals mit kleinen Landhäusern für Lehrer, Beamte,…
Deutsche Oper Berlin • Kein Jubel für die Fassade, trotzdem großartig Weil es keine Kriterien für gute Architektur gibt, ist für viele Berliner –…
Zwischen Olivaer Platz und Bleibtreustraße ist der Kurfürstendamm am Schönsten. Die hochherrschaftlichen Altbauten sind perfekt saniert und Chanel, Hermès und Bottega Veneta repräsentieren sich…
Das Hanseviertel • Eine Wiederentdeckung Eine Wohnung am Tiergarten ist so, als würde man am New Yorker Central Park oder am Londoner Hyde Park wohnen….
Die Pläne für die nördlich der Invalidenstraße konzipierte Europacity werden konkreter: In dem circa 40 Hektar umfassenden Areal zwischen Nordhafen, Heidestraße und Humboldthafen sollen…
Das Ziel, das sich der Münchner Investor Cells Bauwelt gemeinsam mit dem Architekturbüro Kleihues + Kleihues gesetzt hat, ist ehrgeizig: Die Schaffung eines neuen…
Hier atmet Berlin noch die Aufbruchsjahre der 1990er Jahre. Trotzdem sind Sie mitten in der Stadt, denn rund um dem Hauptbahnhof entsteht ein völlig…
Preußen Modern – Wohnen am Wasser Als Albert Einstein von 1929 bis 1932 nach Caputh in sein Landhaus fuhr, muss er an der Speicherstadt…
Spree, Sport und Nachbarschaft Wie eine Halbinsel wird das Wohnviertel süd-westlich der Levetzowstraße von der Spree umschlossen. Hier ist Moabit sehr bürgerlich und weniger…
Am Puls von Berlin In der Heinrich-Heine-Straße in Berlin Mitte schlägt der Puls der Hauptstadt. Die zentrale Lage macht die Straße zu einer sehr attraktiven…
Ein Streifzug durch das kurfürstliche Quartier Anno 1688 / 2014 Für Berlin verkünden Hoteliers, Galeristen und Fashion Victims permanent neue hotspots und the place…
In Berlin-Mitte, in der Waisenstraße gegenüber der alten Stadtmauer, wo noch vereinzelt mittelalterliche Strukturen aufzufinden sind, befand sich das ca. 520 qm große Baugrundstück….
Von der Brauerei zum Kulturstandort Die im Prenzlauer Berg ansässige „Kulturbrauerei“ zählt heute zu den wichtigsten kulturellen Attraktionen in Berlin. Insgesamt sechs Höfe und…
Wohnen und Leben im UNESCO-Weltkulturerbe Unmittelbar hinter dem nordöstlichen Teil des Berliner S-Bahn-Rings entstand in enger Kooperation zwischen Bruno Taut und dem Leiter des…
Axel Schultes und Charlotte Frank inszenieren den letzten Abschied Vom S-Bahnhof Baumschulenweg sind es wenige Meter und Sie biegen in die Kiefholzstraße ein. Sanierte…
Die berühmten Bauhaus-Architekten Bruno Taut und Martin Wagner errichteten die Hufeisensiedlung für die GEHAG (Gemeinnützige Heimstätten AG) als eine der ersten Großsiedlungen der Weimarer…
FABRIQUÉ en FRANCE: Wie Le Corbusier Berlin modernisierte Nach dem Zweiten Weltkrieg war ein Franzose in Berlin keine Seltenheit. Zum französischen Sektor gehörten die großen Bezirke…
Der Goldene Junge und der Geist des Bieres Die Kindl Braurei: Ein Start-up des 19. Jahrhundert in Berlin-Neukölln Dem Forscher- und Entdeckergeist des 19….