Spatenstich für das GoWest Gewerbehöfequartier in Berlin

Übersicht GoWest Gewerbehöfequartier
Übersicht GoWest Gewerbehöfequartier © CKSA Christoph Kohl Stadtplaner Architekten

GUSTAV ZECH STIFTUNG und DIE WOHNKOMPANIE Berlin starten mit den Bauarbeiten für das Zukunftsquartier GoWest

Mitte Februar, am Valentinstag, fand der erste Spatenstich für das neue Gewerbehöfequartier GoWest in Berlin-Schmargendorf statt. Gemeinsam mit der Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Carola Zarth, und dem Vorstandsvorsitzenden der Zech Group, Kurt Zech, gab Wohnkompanie-Geschäftsführer Stephan Allner das Go für den Beginn der Tiefbauarbeiten auf dem ehemaligen Reemtsma-Areal.

Das 7,4 ha große Gelände wird in den kommenden Jahren von der Forckenbeckstraße aus in 5 Bauabschnitten erschlossen. Die Pläne der Wohnkompanie Berlin sehen rund 180.000 m²  Gewerbefläche vor, die sich auf zwölf Gebäude verteilen. Beabsichtigt ist eine diversifizierte Nutzung mit modernen Büro-, Labor- und Coworking-Flächen. Hier werden auch junge Unternehmen aus den Bereichen IT, Mobilität der Zukunft oder Biotechnologie optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Ebenso wie Handwerker aus der Region, denen GoWest mit einem Handwerkerhof nicht nur kurze Arbeitswege, sondern auch Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Nutzung von Maschinen und Fahrzeugen bieten soll. Im neuen Gewerbehöfequartier wird außerdem ein Rechenzentrum und ein 4-Sterne-Kongresshotel gebaut. Auf den Gebäudedächern soll mit 15.000 m² die größte Dachfarm Deutschlands realisiert werden. Mittelpunkt des Quartiers wird ein Stadtplatz mit Restaurants, kleinen Geschäften, Kino und Cafés.

„Das GoWest zeichnet sich nicht nur durch seine Nutzungsvielfalt und die typisch Berliner Gewerbehofarchitektur aus, auch die zukunftsgerichtete Verkehrsplanung und die konsequente Umsetzung nachhaltiger Bau- und Energiekonzepte suchen in der Hauptstadt ihresgleichen“, resümiert Stephan Allner, Geschäftsführer DIE WOHNKOMPANIE Berlin.

Der Berliner Projektentwickler realisiert das GoWest Gewerbehöfequartier gemeinsam mit der Gustav Zech Stiftung aus Bremen. Die Fertigstellung der beiden Gebäudekomplexe des nun eröffneten ersten Bauabschnitts an der Forckenbeckstraße ist für 2025 geplant.

Künftige Nutzungen von GoWest:

  • Quartiersarchitektur nach dem Vorbild der Berliner Gewerbehöfe
  • Moderne Büros und Coworking-Spaces
  • Laborflächen
  • Handwerker- und Manufakturzentrum
  • Vier-Sterne-Hotel
  • Rechenzentrum
  • kulturelles Angebot mit Kino und Theater
  • Kita
  • zentraler Stadtplatz mit Restaurants, Cafés, kleine Geschäfte, Wochenmarkt
  • öffentliche Durchwegung exklusiv
    für Fußgänger und Radfahrer
  • Tiefgarage mit Pkw- und Fahrradstellplätzen, E-Mobility-Versorgung, Car-Sharing-Station sowie Fahrradservice
Spatenstich-GoWest-Wolfrat-Voigt-Kurt-Zech-Carola-Zarth-und-Stefan-Allner-vlnr_Copyright-DIE-WOHNKOMPANIE Spatenstich für das GoWest Gewerbehöfequartier in Berlin
Spatenstich GoWest Wolfrat Voigt, Kurt Zech, Carola Zarth und Stefan Allner © DIE WOHNKOMPANIE

Über DIE WOHNKOMPANIE Berlin

DIE WOHNKOMPANIE Berlin ist eine Beteiligungsgesellschaft der international tätigen Zech Group, Bremen. Seit 2011 entwickelt das inhabergeführte Unternehmen wertorientierte Quartiere für Eigennutzer und Investoren in Berlin und Umgebung, darunter z. B. den OSKAR HELENE PARK in Berlin- Dahlem und MAX UND MORITZ in Berlin-Friedrichshain. Besonderen Wert legt das Unternehmen dabei auf nachhaltige, energieeffiziente Bauweise in erstklassigen Lagen, die einen Werterhalt auch für die Zukunft versprechen.

Über die GUSTAV ZECH STIFTUNG

Die Gustav Zech Stiftung ist die vermögensverwaltende Stiftung der Familie Zech aus Bremen. Sie ist gemeinsam mit der Wohnkompanie Berlin Eigentümer des GoWest Quartiers in Berlin-Schmargendorf.

Die Wohnkompanie

Rate this post
Anzeige

Redaktionelle Werbung