Wo Victoria die Füße ins Wasser hielt

Hakenfelde: an der Havel und mit viel Natur

Willkommen in Hakenfelde! Und ja, wir sind diesmal für Sie im grünen Spandau auf Entdeckungstour gegangen. Zum einen liegt Hakenfelde ganz im Norden von Spandau und zum anderen direkt am Ufer der Havel, es ist zu zwei Drittel bewaldet und seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ausflugsziel. Hierher zog es Friedrich III. und seine Frau Victoria, um ohne royales Tamtam sich in der Natur zu erholen und die besondere Landschaft zu genießen. Ob unter den hohen, schattenspendenden Kiefern oder freiem Himmel, zu jeder Jahreszeit war und ist es eine Wohltat für die Sinne.

Pack die Badehose ein

Hakenfelde_Strand_Buergerablage_Havel_Berlin_1 Wo Victoria die Füße ins Wasser hielt
© Lienhard Schulz, Strand Bürgerablage Havel Berlin 1, CC BY-SA 3.0

Ganz im Norden von Hakenfelde an der Grenze zu Brandenburg kommen Naturliebhaber und die ganze Familie auf ihre Kosten. Das Jagdhaus Spandau bietet sowohl ein besonderes Ambiente für Familienfeiern und Events als auch am unmittelbar angrenzenden Badestrand Snacks und Getränke. Der Strand trägt den außergewöhnlichen Namen Bürgerablage. Laut Überlieferung soll die Bezeichnung auf die Flößer zurückgehen, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert hier ihr Holz am Ufer der Havel ablegten. Um 1828 wurde die Nutzung obsolet und kurze Zeit später die Stelle zum Ausflugsort. Die Bürgerablage ist heute keinesfalls überfüllt, ein jeder findet seine Lieblingsstelle und für die Kinder geht es sowieso nur ums Wasser. Die DLRG sichert den Badebetrieb, während Bäume für schattige Plätze sorgen. Zur Bürgerablage und dem Jagdhaus gehört auch die Waldschule Spandau. Sie ist die älteste Waldschule der Berliner Forste. Kita- und Grundschulgruppen verbringen hier einen Waldtag mit Spurensuche und Pflanzenkunde, denn von hier führt die Uferpromenade in die Wälder von Nieder Neuendorf.

Unterwegs mit dem Fernglas

Westlich der Havel liegt der Spandauer Forst; ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Wildgehege, Spazier- und Radwegen. Er reicht bis zum Stadtrand im Norden und Westen. Zu den besonderen Naturhighlights gehören der Teufelsbruch und die Nebenmoore. Teilweise liegen nur schmale Holzbretter, die als Wege dienen. Dafür hat ein reicher Schatz an Pflanzen und Tierarten hier ihr Zuhause gefunden. Immerhin 90 der circa 120 in Berlin vorkommenden Vogelarten leben hier. Ob mit dem Fahrrad oder bei einem Spaziergang, stets lohnt sich der Weg zum weiter nordwestlich gelegenen Kleinen und Großer Rohrpfuhl sowie dem Aussichtspunkt Laßzinssee.

Hakenfelde_Berlin-Spandau_Kreuzgraben_2_-_Spandauer_Forst-300x200 Wo Victoria die Füße ins Wasser hielt
© Kvikk, Berlin-Spandau Kreuzgraben (2) – Spandauer Forst, CC BY-SA 3.0

Auf nichts verzichten

Zwischen Spandauer Forst und Havel liegen Erholungsgärten, gepflegte Wohnquartiere mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Die drei zentralen Straßen sind die Radelandstraße, Schönwalder Allee und Streitstraße. Und Hakenfelde als beliebter Wohnort für Familien bietet eine hervorragende Kinderbetreuung. Es gibt die Grundschule am Eichenwald, Carl-Schurz-Grundschule, Heinrich-Böll-Oberschule, die Evangelische Schule Spandau sowie zahlreiche Kitas und Jugendclubs. Ferner sorgt ein reiches Sportangebot für viel Abwechslung in der Freizeit. Und in Richtung Altstadt-Spandau, die sich südlich anschließt, haben kleine Manufakturen und Spezialbaufirmen ihren Sitz.

Optimist, mehr als eine Lebenseinstellung

Die beste Wohnlage in Hakenfelde liegt direkt an der Havel zwischen der Fähre Tegeler See und dem Campingclub Bürgerablage. Von Süden nach Norden reihen sich die Bootsstege der Segelclubs aneinander. Bereits in den 1920er Jahren gegründet und schnell hohe Beliebtheit erlangt, ist auch heute der Segelsport für Kinder und Erwachsene ein Freizeitsport mit viel Abwechslung. Mit dem Optimist geht es unter fachkundiger Leitung auf die Havel, um bei jedem Wetter Manöver zu üben. Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung und auch die Bootspflege und Boot-Instandhaltung gehören dazu. Auf der Landseite geht es weiter über den Aalemannkanal und vorbei am Spielplatz Aalemannufer immer mit Blick auf die Havel, die Boote und Schiffe. Die nächste Station ist der Teufelsseekanal, welcher sich mittels des Oberhavelstegs bequem überqueren lässt. In diesem Bereich entsteht ein neues Wohnquartier an der Havel: die Havelmarina.

Stylisches Wohnen mit City-Kick

Hakenfelde_3-Bild-direkt-von-HELMA Wo Victoria die Füße ins Wasser hielt
Havelmarina © HELMA Wohnungsbau GmbH

Idyllisch gelegen zwischen Havel und Spandauer Forst ist die Havelmarina das perfekte Zuhause für Familien und Paare. Es entstehen neun freistehende Stadtvillen mit unverbaubarem Grünblick. Geradlinige Formen, nur fünf Wohnungen pro Villa für maximale Privatsphäre und ausgezeichnete Grundrisse garantieren pures Wohnvergnügen. Dazu gehören bodentiefe Fenster, Balkone, Terrassen und im Erdgeschoss Privatgärten. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen bieten ein großzügiges Wohnambiente auf circa 77 bis 130 Quadratmetern und die Attraktivität dieser Wohnungen unterstreicht die wertbeständige Massivbauweise und der KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Hier genießen Sie ein gemütliches Zuhause in unvergleichlicher Lage. Gleichzeitig sind Sie in 30 Autominuten auf Berlins bester Shoppingadresse, dem Kurfürstendamm, und können Weltstadtfeeling, glitzernde Lichter und neueste Fashion erleben.

Carsten Schmidt

Neubauprojekt-Hinweisbanner-2017 Wo Victoria die Füße ins Wasser hielt


    Ich bin an weiteren Informationen für dieses Bauobjekt interessiert:

    Bitte ein Exposé per E-MailBesichtigungstermin vereinbarenBitte um Rückruf (Bitte Telefonnummer angeben)Ich möchte gerne zusätzlich Exposés von Neubauprojekten aus dem Bezirk von weiteren Anbietern erhalten.

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihre Telefonnummer (optional)


    Rate this post

    Redaktionelle Werbung