Besondere Baukunst und perfektes Ambiente
Alles anders und doch zeitgemäß in Reinickendorf: Im vorstädtischen Waidmannslust, bereits 1875 urkundlich erwähnt, ist das Flair der ehemaligen Villenkolonie noch spürbar. Die architektonisch beeindruckenden Stadtvillen und Landhäuser haben die unvergleichliche Atmosphäre von einst in die Moderne transferiert. Einige renommierte Architekten erschufen dort in den vergangenen Jahrzehnten elegante Neubauten. Die modernen Vertreter harmonieren wunderbar mit den historischen Gebäuden und bilden ein stimmiges Gesamtbild.
Die vorherrschende Farbe im Waidmannsluster Kiez ist Grün: In direktem Umfeld gibt es viel zu entdecken. Der Steinbergpark lockt mit einem herrlichen alten Baumbestand und unterschiedlichen Naherholungsmöglichkeiten. Wer Zeit für sich, zum Relaxen, Joggen oder Spazieren braucht, ist hier genau richtig. Wintertags kann man das fröhliche Treiben auf dem Rodelberg verfolgen. Das größtenteils natürlich mäandrierende Tegeler Fließ ist Heimat für sehr viele einheimische Pflanzen- und Tierarten. Mit etwas Glück sieht man Kraniche, Graureiher und Mäusebussarde. Vielfältige Freizeit- und Sportangebote am idyllischen Tegeler See ergänzen das Angebot für Kinder und Erwachsene großzügig.
Richtig schön wohnen

Im Waidmannsluster Kiez zu leben, heißt, ideal vom Reinickendorfer Flair zu profitieren: Gleich am Waidmannsluster Damm besticht das beeindruckende Wohnensemble „DAS WAIDMANNS“ mit einem ausgewogenen Konzept. Es vereint die Vorzüge eines zeitgemäßen, anspruchsvollen und naturnahen Wohnens. Zwei Wohnhäuser bieten 18 hochwertig eingerichtete Eigentumswohnungen. Sie haben die Wahl: Garten, Balkon oder Dachterrasse? Optimal aufgeteilte 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen auf einer Wohnfläche von 65 m² bis 140 m² versprechen ein echtes Wohlfühl-Zuhause für Familien, Singles oder Paare.

Die beiden Wohnhäuser wirken schon von außen einladend: Die stilvolle Architektur, die ausgewählten Details, das gemütliche Interior lassen keine Wünsche offen. Eine elegante Fassade, zurückhaltend ornamentiert, bildet mit den daneben liegenden Villen ein ansprechendes Ensemble mitten im Waidmannsluster Kiez. Hier lässt man gern das Auge schweifen: sattgrüne Alleen und ästhetische Panoramen bestimmen die Umgebung. Auch für‘s Praktische ist gesorgt: Die Stellplätze der hauseigenen Tiefgarage unter dem Grundstück sind jederzeit bequem nutzbar.
Dörflicher Charakter mit Cityanschluss
Charmant und ruhig: Städtisch und dennoch weit ab vom Lärm der Großstadt ist Waidmannslust ein echtes Juwel. Liebhaber dörflichen Ambientes genießen die angenehme Stille und Gemütlichkeit des Kiezes. Sinnbild mit ihrem neugotischen Baustil ist unter anderem die Königin-Luise-Kirche in der Bondickstraße: ein bedeutendes geschichtsträchtiges Bauwerk mitten in der Stadt. Der Waidmannsluster Kiez lebt vom dörflichen Charme genauso wie vom urbanen Angebot für kulturell, kulinarisch und sportlich Interessierte. Fitness- und Sportstudios, Fußballplätze (1. FC Lübars) und natürlich das sich unweit befindende Holiday SPA vereinen die Möglichkeiten der Metropole mit den entspannenden Grünflächen der unmittelbaren Umgebung.

Raus ins Grüne bedeutet im Waidmannsluster Kiez, einfach vor die Haustür zu treten. Der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Tegeler See (ein eiszeitlicher Rinnensee) ist sehr beliebt bei Groß und Klein: Ob Tretbootfahren, Minigolf oder Flanieren mit der Familie … Die hübschen Uferwege und kleinen Inseln verzaubern Anwohner und Besucher stets aufs Neue.
Der zweitgrößte See der Hauptstadt ist immer einen Abstecher wert. Als traditionelles Ausflugziel hält er einiges für seine Gäste bereit: Speisen Sie mit Blick auf den See im Restaurant oder Café – die Auswahl ist groß. Für kulinarische Qualität ist zum Beispiel das TOMASA Landhaus bekannt. Pausieren, auftanken, erfrischen und an den leckeren Gerichten laben … Im zeitgemäßen, aber rustikal interpretierten Lokal kann man wirklich die Zeit vergessen. Nördlich des Sees haben die Kids auf verschiedenen Spielplätzen die Möglichkeit, sich noch einmal richtig auszutoben, bevor es nach Hause geht.
Ein Traditions-Event im Waidmannsluster Kiez ist das jährlich stattfindende „Schollenfest“. Das lebendige und fröhliche Straßenfest unterhält mit Künstlerauftritten, Karussells, Konzerten und vielem mehr. Berlins ältestes Volksfest ist stadtbekannt.
Gleich in der City
Eine gute Anbindung an die Innenstadt ist gegeben. Das Zentrum der Metropole ist nur einen Katzensprung entfernt. Gleich um die Ecke, ob man aus den stillen Seitenstraßen oder direkt vom größeren Waidmannsluster Damm kommt, liegt die S-Bahn-Station Waidmannslust. Mit ihr ist man in kurzer Zeit mitten im bunten Getümmel der Hauptstadt. Gleich vor Ort allerdings ist alles zu Fuß erreichbar, was man für den täglichen Bedarf benötigt. In der beliebten Einkaufspassage „Nordmeile“ findet man auf Anhieb alle Dinge, die wichtig sind: Lebensmittel, Apotheken, Bekleidungs- und Gastronomieangebote. Für jeden das Richtige: Auch Dienstleistungen wie Kosmetik, Friseur sowie Spielzeugwaren und das „gewisse Etwas“ ist dort oder anliegend in wenigen Gehminuten erreichbar.
Einige Kindertagesstätten und Schulen, darunter drei Gymnasien, sowie zahlreiche Ärzte (Vivantes Humboldt-Klinikum) im Umfeld versorgen die Bewohner des Kiezes jeden Alters ideal.
Ob Familien, Pensionäre, Studierende, Singles oder Paare; die Mischung im Waidmannsluster Kiez ist bunt, lebendig und offen. Internationale Küche, Waren und Einwohner aus verschiedenen Herkunftsländern und das freundliche Miteinander machen das Leben im Waidmannsluster Kiez so besonders und angenehm. Per pedes oder mit dem Fahrrad: Leben und Wohnen im grünen Waidmannsluster Kiez wird niemals langweilig.
EXKLUSIV / Barbara Schilling