Im Herzen von Pankow: Natürlich in grüner Umgebung wohnen

Entspannte Wohnkultur genießen

Kaum ein Berliner Bezirk vereint so viele Gegensätze in sich wie Pankow, denn während ganz im Süden das hippe und coole Prenzlauer Berg liegt, ist der Norden noch dörflich geprägt. Dazu gehört auch der Ortsteil Französisch Buchholz, welcher erstmals in einer Urkunde von 1242 als Buckholtz erwähnt wurde. Die Menschen lebten von der Landwirtschaft, es gab eine Kirche und einen Dorfkrug.

Kokoni-One_ZIEGERT_FINAL_BirdviewAreal-300x195 Im Herzen von Pankow: Natürlich in grüner Umgebung wohnen
Unverbindliche Visualisierung, Kokoni One, Wohngebiet, Vogelperspektive © Ziegert GmbH

Im Jahr 1670 kam Buchholz in den Besitz von Kurfürst Friedrich Wilhelm, der neben seinen Schlachten für das Edikt von Potsdam von 1685 in die Geschichtsbücher eingegangen ist. In der Folge kamen calvinistische Protestanten aus Frankreich, die Hugenotten, in die von Friedrich Wilhelm regierten Gebiete. In Buchholz ließen sich 1687 die ersten Familien aus Frankreich nieder. Sie bauten neue Gemüsesorten und Kräuter an. Um 1750 war die Bezeichnung Französisch Buchholz geläufig und wurde bis heute beibehalten.

Leben in Französisch Buchholz

Das Herz von Französisch Buchholz liegt an der Hauptstraße Ecke Gravensteinstraße. Es halten Busse und Tram-Linien, denn über die Straßenbahn ist der Ortsteil an das Berliner S-Bahnnetz angebunden. Innerhalb weniger Fahrminuten ist die Linie 50 am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf, wo die S2 und S8 halten.

Am Pfarrer-Hurtienne-Platz steht die alte Dorfkirche, die mit ihrem Turm die Umgebung überragt. Kleine Wohnhäuser und stattliche Bäume säumen die Kirche. Hier herrscht dörfliche Idylle in der Hauptstadt. Gemütlichkeit gibt es im alteingesessenen Lokal Zum Eisernen Gustav, wo Hausmannskost die Seele wärmt. Ärzte, die Apotheke, eine Bäckerei, der Supermarkt und die Fleischerei Schlag ergänzen das reichhaltige Angebot.

In diesem Bereich prägen freistehende Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser das Straßenbild. Die Jeanne-Barez-Grundschule erhielt erst 2021 einen Erweiterungsbau und eine Sporthalle. Bei der Einweihung sagte Beate Stoffers, Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie: „Der Bezirk Pankow wächst und ist attraktiv für Familien. Der moderne Erweiterungsbau sowie die neue Sporthalle sind somit genau am richtigen Ort in Französisch-Buchholz entstanden”. Auch Kitas und Spielplätze sorgen in Französisch Buchholz für ein familienfreundliches Umfeld.

Kokoni-One_ZIEGERT_FINAL_Wiese-Gemeinschaftshaus-300x200 Im Herzen von Pankow: Natürlich in grüner Umgebung wohnen
Unverbindliche Visualisierung, Kokoni One, Vogelperspektive © Ziegert GmbH

Gartenstadt-Konzept: Späte, neue Renaissance

Vor über 100 Jahren wurde in England die Gartenstadt zum Leitmotiv zukünftiger Planungen erhoben. Ebenezer Howard entwickelte im Jahr 1898 ein Modell für planmäßige Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse in den Großstädten. Wohn-Satelliten sollten um das Herz der zukünftigen Stadt kreisförmig angeordnet sein. Jeder Satellit war autonom mit gemeinschaftlichen Einrichtungen im Mittelpunkt, den anschließenden Wohnringen und einem abschließenden Ring für Industrie, Gewerbe und ÖPNV. Die neue Ordnung sollte mehr Wohn- und Lebensqualität garantieren.

In Französisch-Buchholz verfolgt das Projekt Kokoni One eine Doppelstrategie: Gartenstadt-Konzept und ökologisches Bauen. Der Vergleich mit der englischen Gartenstadt liegt deshalb so nahe, weil Kokoni One das Viertel eines Kreises einnimmt. Auf einer Fläche von ca. 23.000 Quadratmetern werden 84 Doppel- und Reihenhäuser entstehen – vier Haustypen mit Wohnflächen von ca. 95 bis ca. 169 Quadratmetern und drei bis sechseinhalb Zimmern sowie flexibel kombinierbaren Grundrissen. Auch ein Gemeinschaftshaus wird gebaut und eine Streuobstwiese angelegt. Das Gemeinschaftshaus kann von den künftigen Bewohnern für Aktivitäten genutzt werden.

Neubauprojekt-Hinweisbanner-2017 Im Herzen von Pankow: Natürlich in grüner Umgebung wohnen

Kokoni-One_ZIEGERT_Arbeitszimmer-300x225 Im Herzen von Pankow: Natürlich in grüner Umgebung wohnen
Unverbindliche Visualisierung, Kokoni One, Arbeitszimmer © Ziegert GmbH

Kokoni One: Nachhaltigkeit von Morgen

Ein Haus in Holztafelbauweise aus Holz aus nachhaltiger, europäischer Forstwirtschaft und dazu Fassaden, Fenster und Türen aus Holz sind pure Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zum Klimakiller Beton, ist Holz nachwachsend und einfach recyclebar. Für eine hohe, gleichbleibende Bauqualität werden alle Elemente vorgefertigt und auf dem Grundstück montiert, was die Bauzeit erheblich verkürzt. Bereits Ende 2024 sollen alle Häuser bezugsfertig übergeben werden. Nachhaltigkeit soll auch Spaß machen. So bekommt jedes Haus einen Pkw-Stellplatz, der für E-Mobilität ausgerüstet werden kann. Für die Häuser konnte der nordrhein-westfälischen Holzbau-Spezialist Terhalle gewonnen werden, der in Berlin auch Kitas in Holzbauweise baut. 

Umweltschutz Tag und Nacht

Bei Kokoni One wurde ganzheitlich gedacht und geplant, denn die Photovoltaik-Dächer erzeugen tagsüber Strom für das Quartier, z. B. zum Aufladen des E-Autos. Von hier kann Strom in die ganze Hauptstadt gehen. Wohnliche Wärme erzeugt die Geothermie über das eigene Erdwärmesondenfeld. Und die zukünftigen Bewohner genießen hochwertigen Wohnkomfort mit Echtholzparkett, raumweise regulierbarer Fußbodenheizung und schönen Tageslicht-Badezimmern mit Badewanne und bodengleicher Dusche. Abgerundet wird das Wohlfühlambiente vom eigenen Garten, sonnigen Terrassen und schönen Blickachsen in die grüne Umgebung.

Eine tolle Nachbarschaft

Eingebettet in ein ruhiges, grünes Umfeld besticht Kokoni One durch eine freundliche Nachbarschaft mit wenig Autoverkehr. Im Umkreis von 400 m haben die Bewohner den Spielplatz Gravensteinstraße, den Viktoriapark und sind fast im Herzen von Französisch Buchholz. In dieser familien- und kinderfreundlichen Umgebung gelingt der Start ins Leben mit einer nachhaltigen Wohnvision.

EXKLUSIV

Ziegert GmbH
Telefon +49 30 22 0130 558
berlin@ziegert-everestate.com
www.everestate.de/projects/kokoni-one


    Ich bin an weiteren Informationen für dieses Bauobjekt interessiert:

    Bitte ein Exposé per E-MailBesichtigungstermin vereinbarenBitte um Rückruf (Bitte Telefonnummer angeben)Ich möchte gerne zusätzlich Exposés von Neubauprojekten aus dem Bezirk von weiteren Anbietern erhalten.

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Rate this post
    Tags from the story
    , ,

    Redaktionelle Werbung