Zwischen Hackescher Markt und Torstraße

Unverbindliche Visualisierung - Ruhiger Innenhof mit einem Triplex-Townhouse
Unverbindliche Visualisierung - Ruhiger Innenhof mit einem Triplex-Townhouse, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

Wohnen wie im „Pariser Trendviertel Marais“

Ob kreativer Freigeist, trendbewusster Hipster oder alternative Lebenseinstellung, zwischen dem Hackeschen Markt und der Torstraße werden Sie mehr als ein Zuhause finden. Dieser Kiez ist etwas ganz Besonderes, denn er liegt fußläufig zur Museumsinsel, zum Prachtboulevard Unter den Linden und zur Friedrichstraße. Er ist das Galerien-Mekka der Hauptstadt, wo sich an den Wochenenden die Cafés mit jungen Menschen füllen und Institutionen wie Clärchens Ballhaus die Nacht zum Tag machen.

Kiezbericht_Sophienstrasse_Vivienne_Ext_Strassenseite-Junji-212x300 Zwischen Hackescher Markt und Torstraße
Unverbindliche Visualisierung – Sophienstraße, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

Hier erwartet Sie hinter jeder Straßenecke eine neue spannende Geschichte, ein interessantes Geschäft oder ein verführerischer exotischer Duft. Auf dem Weg in den Kiez liegt der neu gestaltete Monbijoupark mit Blick zum Bode-Museum und über die Spree. Das grüne Schmuckstück lädt mit illuminierter Uferpromenade, Strandbar und dem reichen alten Baumbestand zum Verweilen ein. Vor allem in den heißen Sommermonaten ist der Park mit Kinderfreibad, schattigen Liegewiesen und zahlreichen Sitzbänken eine erfrischende, kühlende Oase.

Gleich dahinter liegt eines der geschichtsträchtigsten Viertel Berlins, denn vom Monbijouplatz führt die Große Hamburger Straße zum Memorial Jewish Cemetery und an der Oranienburger Straße steht die imposante Neue Synagoge. Viele Stolpersteine sind heute Teil der Gehwege. Es gibt das Jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn, das Beth Café und das Restaurant Hummus & Friends. In den Straßen herrscht eine entspannte internationale Stimmung, die an das Pariser Marais-Viertel erinnert.

Kiezbericht_Sophienstrasse_Vivienne_Wohnzimmer_Eiche_Dreischichtparkett Zwischen Hackescher Markt und Torstraße
Unverbindliche Visualisierung – Wohnkomfort auf höchstem Niveau, Eiche – Dreischichtparkett, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

Besonders an der schmalen Sophienstraße – zwischen Große Hamburger Straße und Rosenthaler Straße gelegen, erinnern die meist 3-geschossigen Gebäude an längst vergangene Tage, ein Stück altes Berlin. Schmale Stadthäuser reihen sich aneinander. Es gibt die beliebte Kiez-Mischung aus kleinen Geschäften im Erdgeschoss und charmanten Wohnungen sowie kleinen Innenhöfen. Die eindrucksvolle Sophienkirche mit den umgebenden Grünanlagen des Kirchhofs ist ein nahezu magischer Ort. Hohe Bäume ragen über den alten schmiedeeisernen Zaun, historische Straßenlaternen schaffen ein stimmungsvolles Licht und je nach Jahreszeit verwandelt sich der Rasen unter den Bäumen in ein Blütenmeer. Entstanden ab 1712, wurde die Kirche sukzessive erweitert und umgebaut. Heute besitzt sie den einzigen erhaltenen barocken Kirchturm Berlins. Außergewöhnlich mutet der Zugang zur Kirche an, denn er liegt seit 1905 zwischen zwei neobarocken Wohnhäusern. Spannend ist auch, dass in der Kirche am 13. September 1964 Martin Luther King predigte.

Kiezbericht_Sophienstrasse_Vivienne_Vorderhaus_Maisonette-Wohnung Zwischen Hackescher Markt und Torstraße
Unverbindliche Visualisierung – WE17 Vorderhaus Maisonette-Wohnung, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

An der Sophienstraße entsteht mit dem Projekt „Vivienne“ ein einzigartiges Domizil mit viel Charme. Das denkmalgeschützte Wohnhaus entstand um 1859 und der Seitenflügel sogar 1831. Aufwendig wird die historische Fassade mit ihren sieben Achsen wiederhergestellt. Sie kennzeichnet ein klassischer Aufbau in der Sockelzone, in den beiden Hauptwohnetagen und in dem Mezzaningeschoss mit kleinen Fenstern. Es gibt mit dem zentralen Hauseingang und nur einer Fensterverdachung im ersten Obergeschoss eine dezente Betonung der Mittelachse. Während die Fassade im Sockelgeschoss eine horizontale Rustizierung besitzt, werden die beiden oberen Etagen durch doppelgeschossige vertikale Wandvorlagen zwischen den Fensterachsen charakterisiert. Und die monochrome farbliche Gestaltung der Fassade entspricht dem klassizistischen Gestaltungsideal. Im Inneren entstehen 17 Wohnungen mit ca. 26 bis ca. 140 m² Wohnfläche. Eine individuelle Ausstattung verspricht höchsten Wohnkomfort. Abgerundet wird das exklusive Ambiente von dem schön gestalteten Hofgarten. Er verspricht Ruhe und Privatheit inmitten der Metropole.

Kiezbericht_Sophienstrasse_Vivienne_Sanitaerausstattung_Badvariante1-300x300 Zwischen Hackescher Markt und Torstraße
Unverbindliche Visualisierung – Sanitärausstattung, Badvariantel 1, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

Vor der Tür pulsiert das Großstadtleben, denn zwischen Oranienburger Straße und Torstraße ist eigentlich immer etwas los. In der unmittelbaren Nachbarschaft gibt es den Kiezmarkt mit frischen Lebensmitteln, mit Beet&Roots einen großartigen Salatshop, das urige Sophieneck und mit der Konditorei Balzer etwas Nostalgisches. Ebenfalls sind in der Straße die Sophiensäle, die 1996 von der berühmten Choreografin Sasha Waltz mitbegründet wurden, beheimatet. Wenige Meter weiter kommen die Rosenthaler Straße und Neue Schönhauser Straße, wo die U-Bahn hält und die Straßenbahn sich durch die engen Straßen schlängelt. In den historischen Häusern haben sich internationale Modemarken niedergelassen und setzen die nächsten Trends.

In die andere Richtung kommen Auguststraße, Linienstraße und Torstraße. Sie alle sind seit Jahren der Treffpunkt der Kunstszene. Galeristen präsentieren ihre neuen Stars und Sammler suchen nach unentdeckten Talenten. Gleich daneben werden Werke zwischen Design und Kunst in großen Lofts mit historisch gusseisernen Säulen präsentiert.Und dann gibt es auch viele, die einfach dazugehören wollen und in den Cafés den Tag verbringen. Das ganz normale Leben. 

Kiezbericht_Sophienstrasse_Vivienne_Sanitaerausstattung_Badvariante2-300x300 Zwischen Hackescher Markt und Torstraße
Unverbindliche Visualisierung – Sanitärausstattung, Badvariantel 2, Projekt „Vivienne“ © BOB Planung und Management GmbH

Gleich in der Nachbarschaft gibt es die Grundschule Koppenplatz, die Volkshochschule Mitte und die renommierte Berlin Metropolitan School in der Linienstraße. Auch Kindergärten und zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten runden das Angebot ab. Ein Highlight für Groß und Klein ist der Volkspark am Weinberg. Kinder können sich auf dem blauen Spielplatz austoben und die Eltern sich im Nola stärken. Die großen Wiesen und der Wasserspielplatz sind sehr beliebt bei den Anwohnern. Hier werden die neuesten Kieznachrichten ausgetauscht und neue Freundschaften geknüpft. Ob im Objekt „Vivienne“ oder bei einem Bummel durch die Galerien, hier ergeben sich nette Gespräche und niemand bleibt lange allein.

EXKLUSIV

Mehr Informationen finden Sie unter: www.sop034.berlin

5/5 - (2 votes)
Anzeige
Strategis Banner 0517
Tags from the story
,

Redaktionelle Werbung