Ein lebendiges Quartier mit Potential
Wer „Friedrichstadt“ hört, der hat sofort die Friedrichstraße vor Augen: mondäne Boutiquen, exklusive Kaufhäuser, elegante Hotels, internationale Marken, geschäftige Menschen – eben das Großstadtleben pur. Und doch ist das nur die halbe Wahrheit, denn je weiter man die Friedrichstraße Richtung Süden hinunter flaniert oder fährt, umso mehr prägen Bürohäuser, Galerien und komfortable Wohnungen die Gegend.
Lebendig und vielseitig
Die Südliche Friedrichstadt ist ein lebendiges und vielseitiges Quartier mitten im Herzen Berlins, direkt an der Bezirksgrenze zwischen Mitte und Kreuzberg. Menschen zahlreicher Nationen leben hier zusammen, kleine alteingesessene Geschäfte, Cafés und Bars prägen das Viertel. Durch die Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten und Kultureinrichtungen, wie dem ehemaligen Checkpoint Charlie, der Berlinischen Galerie und dem Jüdischen Museum zieht es viele Berlin-Besucher hierher.
Der Checkpoint Charlie war von 1961 bis 1990 wohl der bekannteste Grenzübergang durch die Berliner Mauer. Er verband in der Friedrichstraße den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Ort ist heute noch eine Touristenattraktion und er markiert für den kundigen Friedrichstraßen-Flaneur den Eintritt in das Zeitungsviertel Berlins.
Wichtiger Medienstandort
Das Berliner Zeitungsviertel rund um die Kochstraße galt in der Kaiserzeit und Weimarer Republik als weltweit größter Presseplatz. Wo heute der Axel Springer Verlag und die Tageszeitung „taz“ ihren Sitz haben, ließen damals die Zeitungsunternehmer Leopold Ullstein, Rudolf Mosse und August Scherl die ersten großen Massenblätter Deutschlands drucken. Durch die deutsche Vereinigung erneut ins Zentrum gerückt, ist das Zeitungsviertel entlang der südlichen Friedrichstraße heute wieder ein wichtiger Medienstandort. Und so trifft man hier tagtäglich bekannte Journalisten, Politiker und Autoren auf der Straße oder beim Bäcker.
Galerien, Kunst und Kultur
Ob Barbara Thumm, Daniel Marzona, Alexander Levy, Gebauer oder Buchmann – die Südliche Friedrichstadt ist berühmt für ihre anspruchsvollen Galerien, prominenten Galeristen und Künstler. Die bei weitem größte und bekannteste unter ihnen dürfte die Berlinische Galerie sein. Sie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute – mit internationalem Anspruch und lokalem Fokus. Das Landesmuseum eröffnete im Jahr 2004 sein eigenes Haus in einer großzügig umgebauten Industriehalle mit 4.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Durch interdisziplinäre Verschränkungen entstehen hier spannungsgeladene Dialoge. Wichtige Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bildet einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung.

NeuHouse – außergewöhnliche Architektur und komfortables Wohnen
Vis-à-vis der Berlinischen Galerie und des mindestens genauso bekannten und international angesehenen Jüdischen Museums entsteht mit NeuHouse ein einzigartiges Ensemble aus denkmalgeschütztem Alt- und modernem Neubau. NeuHouse bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen mit ausreichend Platz zur Entfaltung für anspruchsvolle Bewohner: von Terrassen- und Maisonettewohnungen bis hin zu Penthouses mit einem weiten Blick über die Stadt. Die außergewöhnliche NeuHouse-Architektur mit komfortablem Wohngefühl erschaffen die vielfach ausgezeichneten Architekten Georg Gewers und Henry Pudewill.
Anfang März hat die David Borck Immobiliengesellschaft mbH einen Showroom für NeuHouse in der Schlüterstraße 45 eröffnet. Termine können telefonisch unter 030 / 887 742 50 oder neuhouse@david-borck.de vereinbart werden.
Die Südliche Friedrichstadt hat sich zu einem attraktiven Kreuzberger Quartier im Herzen der Hauptstadt entwickelt. Ein Ort zum anspruchsvollen Arbeiten, zum komfortablen Wohnen und urbanen Leben. Schulen, Kitas, der Besselpark und der Theodor-Wolff-Park, Supermärkte, Ärzte – Familien finden hier genauso wie Singles alles für ein gutes Leben. Die Verkehrsanbindung ist dank U- und S-Bahnen sowie der zentralen Lage mitten in Berlin exzellent.
Bastian Behrens