Neubauprojekte ReinickendorfBerlin Reinickendorf gehörte wegen des Flughafens Tegel bisher zu den eher vernachlässigten Bezirken auf dem Markt für Immobilien, Eigentumswohnungen und Neubau in Berlin. Dabei bietet das im Nordwesten der Hauptstadt gelegene, an Brandenburg grenzende Reinickendorf neben großen Siedlungen mit eher geringer Wohnfläche auch zahlreiche idyllische Wälder, Gewässer und gehobene, großflächige Häuser - und Villenviertel. In dem von vielen Einfamilien Häusern geprägten Bezirk gilt es noch, das ein oder andere sanierte und schmuckvolle Haus mit schönem Garten zu entdecken. Das macht Berlin Reinickendorf auch für den Neubau interessant.Attraktive Lagen für Neubau in Reinickendorf und TegelDenn in Reinickendorf gibt es zahlreiche naturnahe, ruhige Lagen zum Wohnen mit guter Anbindung nach Berlin Mitte. Die Infrastruktur ist dank des Flughafen Berlin Tegel gut ausgebaut. Im Süden von Reinickendorf, an der Grenze zum Wedding lockt zugleich belebtes Hauptstadtflair. Egal, ob man seine Wohnung mieten oder gleich kaufen möchte: Berlin Reinickendorf bietet manches gut gelegene, schöne Grundstück. Sollte der Flughafen Berlin Brandenburg endlich abgeschlossen werden und Tegel schließen, könnte Berlin Reinickendorf auch für Neubauprojekte interessant werden. Wer ein Haus oder eine Wohnung in naturnaher, doch stadtnaher Lage sucht, sollte aktuelle Immobilien Angebote in Reinickendorf beachten.Noch gehört Berlin Reinickendorf zu den vergleichsweise dünn besiedelten Bezirken in der Hauptstadt: Hier wohnen circa 243.000 Menschen. Das Durchschnittsalter beträgt 45,2 Jahre und liegt damit über dem von Berlin. Die elf Ortsteile haben dabei höchst verschiedene Gesichter: Der größte von ihnen, das rund um den Tegeler See angesiedelte Tegel, wird sowohl von Immobilien geprägt, die eher für ländliche Vorstädte typisch sind, als auch von großen, in den 1980er Jahren entstandenen Schlangen- und Zellensiedlungen mit kleinen und mittleren Wohnungen. Im Süden des Ortsteil Tegel dominieren große Mehrfamilien Häuser. Den Norden von Tegel und Reinickendorf hingegen prägen kleinere Immobilien mit Garten, größerer Wohnfläche und ländlicherem Flair.Unter den Hauptstädtern gilt die im Herzen von Reinickendorf gelegene Tegeler Greenwhichpromenade als beliebtes Ziel. Hier beginnen zahlreiche Ausflugsschiffe ihre Rundfahrten durch Berlin. Wenige Minuten zu Fuß entfernt befindet sich das Einkaufszentrum „Hallen am Borsigturm” mit insgesamt über 100 Läden sowie Cafés und Restaurants. Dieser Neubau in Reinickendorf wurde 1999 in Kombination mit dem stilvollen Ambiente der denkmalgeschützten Häuser der alten Borsigwerke errichtet. Zu den architektonischen Höhepunkten im Bezirk Reinickendorf zählt außerdem das Tegeler Schloss, das auch als „Humboldt-Schloss” bekannt ist. Es wurde 1558 als Haus im Renaissancestil auf Anordnung des Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg errichtet. Die Zimmer übernahm im 18. Jahrhundert die Familie Humboldt. Später wurde dieses beliebte Schloss in Reinickendorf im klassizistischen Stil ausgebaut. Heute sind die Zimmer im Rahmen eines kleinen Museums frei zugänglich.Ganz anders als Tegel präsentieren sich die im Osten von Berlin Reinickendorf gelegenen Ortsteile Wittenau und Märkisches Viertel. Vor allem Wittenau ist stark industriell geprägt, in den 1950er Jahren entstand hier großflächiger Neubau. Als eine der größten der damals entstandenen Siedlungen zum Wohnen gilt die Cité Foch. Auch sie war ein Neubau für die französischen Streitkräfte. Doch nach dem Abzug der Franzosen verwaiste die Immobilie. Erst nach einer grundlegenden Sanierung um die Jahrhundertwende entstanden hier wieder zahlreiche beliebte Wohnungen zum Mieten oder Kaufen in Reinickendorf.Frohnau und Hermsdorf: Gehobener Alt- und Neubau im Bezirk ReinickendorfZu den schönsten Gegenden für Immobilien und Neubau in Reinickendorf zählen das an Brandenburg angrenzende Frohnau sowie das benachbarte Hermsdorf. Die alte Gartenstadt Frohnau im äußersten Norden von Tegel gilt als gutbürgerliche, ruhige Gegend mit vielen Grünflächen. Hier finden sich zahlreiche gehobene Angebote über dem Berliner Standard. Als attraktiv gilt Frohnau auch wegen seiner Nähe zum großen Waldgebiet Tegeler Forst.Etwas günstigere und zugleich attraktive Angebote hält der Ortsteil Hermsdorf in Reinickendorf bereit. Ein Einfamilienhaus gibt es hier bereits ab 280.000 Euro zu kaufen. Eine Eigentumswohnung kostet pro m² im Altbau circa 1200 bis 2000 Euro. Wer dagegen eine Wohnung mieten möchte, sollte mit 6,50 bis 8,50 Euro je m² rechnen. Beim Erwerb eines Einfamilienhaus im Neubau in Hermsdorf sollte ungefähr ab 400.000 Euro geplant werden. Eine Investition lohnt sich: Denn insbesondere der Norden von Berlin Reinickendorf erfreut sich wachsender Beliebtheit, ob zum Mieten oder Kaufen. In kaum einem anderen Bezirk lässt es sich zugleich so natur- und stadtnah wohnen!