Neubauprojekte – Lichtenberg

Dorfstraße 2, 13059 Berlin

Preis

ab 4.290 €/m²

Wohnflächen

134 m² bis 159 m²

Wohneinheiten

53

Bezugsfertig

ab 3. Quartal 2023

Hauptstraße 2-3, 10317 Berlin

Preis

985.000 EUR – 998.000 EUR

Wohnflächen

ab 92,90 m² - 96,91 m²

Wohneinheiten

3

Bezugsfertig

ab sofort

Neubauprojekte Lichtenberg

Berlin-Lichtenberg gehört mit seinen Immobilien zu den typischen Bezirken im Ostteil der Hauptstadt und bietet eine große Vielfalt: Das Gebiet im Nordosten von Berlin erstreckt sich von der Spree bis zur Stadtgrenze zu Brandenburg. Zu entdecken gibt es viel, etwa lebendiges Großstadtleben, Gedenkstätten, Natur, mittelalterliche Dorfkerne ebenso wie interessanten Neubau in Berlin-Lichtberg. Aktuelle Angebote zum Wohnen im Berliner Bezirk Lichtenberg reichen dabei von Eigentumswohnungen und Neubau-Immobilien in einfachen Lagen bis hin zu gehobenen und bevorzugten Wohngegenden. 2008 erhielt der Bezirk von der Bundesregierung den Titel „Ort der Vielfalt” verliehen. Der Grund dafür hängt auch mit der unterschiedlichen historischen Entwicklung zusammen: Spuren der langen Geschichte des Bezirks lassen sich in fast jeder Straße finden. Bekannt ist der Bezirk vor allem für die Gedenkstätte Hohenschönhausen. Hier erinnern Ausstellungen und Zellenräume an die Verfolgung und Inhaftierung politischer Gefangener in der DDR. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das im frühklassizistischen Baustil errichtete Schloss Friedrichsfelde sowie der zugehörige barocke Garten, die zum Tierpark in Friedrichsfelde gehören. Im Schloss gibt es viele prachtvolle Zimmer zu entdecken, darunter das Blaue Zimmer, den frühklassizistischen Festsaal oder das Rokokozimmer. An der Stadtgrenze zu Brandenburg bietet der Landschaftspark Wartenberger Feldmark ein Ziel für kleine Reisen in die Natur rund um Berlin. Eine weitere Attraktion ist der idyllische Obersee in Alt-Hohenschönhausen mit seinem historischen Wasserturm sowie dem Mies van der Rohe Haus. Es war der letzte Bau des weltberühmten Architekten in Deutschland, bevor er 1938 in die USA emigrierte. Heute findet sich dort nach der Sanierung ein Ausstellungspavillon für moderne Kunst. Sehenswert ist auch das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst im Haus eines ehemaligen Offizierskasinos. Berlin-Lichtenberg hält zweifelsohne ein interessantes, vielfältiges Angebot bereit.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner